Abgeordnete der SPD, CDU, Grünen und Linken haben die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus gereinigt. Dies geschah anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, und soll an die Verbrechen und Gräueltaten während dieser Zeit erinnern. Die Reinigung der Stolpersteine dient auch der Erinnerung an die von den Nationalsozialisten verfolgten Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft.
Isabella Vértes-Schütter, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg, betonte, dass der 8. Mai eine Mahnung an die Gesellschaft sei, wachsam zu bleiben und die demokratischen Werte zu verteidigen.
Sie wies darauf hin, dass die Reinigung der Stolpersteine ein wichtiges Signal gegen das Erstarken rechter Ideologien sei.
Dietrich Wersich von der CDU-Fraktion hob hervor, dass Demokratie und Menschenrechte täglich verteidigt werden müssen. Auch Lena Zagst von den Grünen und Deniz Celik von der Linksfraktion unterstrichen die Bedeutung des Erinnerns und des aktiven Eintretens für eine offene Gesellschaft. Die Aktion soll ein Zeichen gegen das Vergessen und gegen jede Form von rechter Ideologie setzen.
Abgeordnete reinigen Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus

Foto/Text dts
07. Mai 2025 - 14:27 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen des Tages