Zweiter internationaler ARAG Day für mehr Zugang zum Recht

In Deutschland zusätzliche Schwerpunkte Gesundheit und Sport. Foto: ARAG

Den zweiten internationalen ARAG Day hat der Versicherungskonzern ARAG am 27. September ausgerichtet. Dabei standen wieder kostenlose Aktionen rund um rechtliche Themen für spezielle Zielgruppen im Mittelpunkt – in Deutschland und an den internationalen ARAG Standorten. „Die Premiere in 2023 war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder vielen Menschen bei ihren rechtlichen Problemen weitergeholfen, die oftmals keine Möglichkeit dazu haben. Damit unterstreichen wir einmal mehr, wie wichtig ein freier Zugang zum Recht ist“, betont Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE.

Der gleichberechtigte Zugang zum Recht ist in den 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) explizit verankert. Sie haben das Ziel, eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. „Die Chancengleichheit vor dem Recht gehört zur DNA der ARAG und ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Als weltweit größter Rechtsschutzversicherer setzen wir uns mit dem ARAG Day tatkräftig für Rechte, Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft ein“, unterstreicht Dr. Renko Dirksen. Während bei der ARAG SE und ihren internationalen Einheiten rechtliche Aspekte im Mittelpunkt standen, richteten die Tochterunternehmen ARAG Krankenversicherungs-AG und ARAG Allgemeine Versicherungs-AG passende Veranstaltungen mit eigenen Schwerpunkten aus.

Rechtliche Beratung bei der Tafel Düsseldorf e. V. und dem SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Auch beim zweiten ARAG Day hat die ARAG SE in Deutschland eine kostenlose rechtliche Beratung an zwei Standorten der Tafel Düsseldorf e. V. in Düsseldorf Garath und Hassels deren Kunden angeboten. Erstmals berieten unabhängige Juristen zu rechtlichen Fragen rund um Sozial-, Miet-, Ausländer- und Familienrecht auch im Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorfes in Düsseldorf Garath und standen zudem mit allgemeinen Hilfestellungen zur Seite. „Unsere Kinder, Jugendlichen und Familien im Mehrgenerationenhaus im SOS-Kinderdorf Düsseldorf haben neben den täglichen finanziellen Sorgen und Nöten auch häufig rechtliche Fragestellungen; sei es wegen Unterhalt, Mietrecht oder Problemen mit den Ämtern. Die Hemmschwelle, hier nach einem juristischen Beistand zu fragen, ist sehr hoch, weil viele eventuelle Kosten fürchten oder auch einfach die bürokratischen Herausforderungen nicht bewältigen können. Deswegen begrüßen wir sehr dieses niedrigschwellige und kostenlose Angebot durch die ARAG“, betont Frank Dille, verantwortlich für Marketing, Kommunikation und Fundraising beim SOS-Kinderdorf Düsseldorf.

Kostenlose rechtliche Unterstützung auch an den internationalen ARAG Standorten
Im Fokus der internationalen ARAG Standorte waren wieder Aktionen für besondere Zielgruppen, für die ein freier Zugang zum Recht – in der Regel aus finanziellen Gründen – nicht möglich ist. So sorgte beispielsweise die ARAG Irland mit ihrem Partner, der Wohlfahrtsorganisation ALONE, für rechtliche Beratung von älteren bedürftigen Menschen. Erstmals in diesem Jahr hat sich auch der zum ARAG Konzern gehörende Rechtsschutzversicherer HELP in Skandinavien am ARAG Day beteiligt. Die Hauptgesellschaft in Norwegen sorgte zusammen mit dem Partner ID-Juristen für rechtliche Beratung von benachteiligten Menschen rund um das Thema Identitätsdiebstahl. Bei der dänischen HELP-Tochtergesellschaft und deren Partner Dansk Stalking Center standen Opfer von Stalking und Cyberbullying im Mittelpunkt.

ARAG Kranken und ARAG Allgemeine mit eigenen Veranstaltungen zum ARAG Day
Außerhalb der Rechtsschutzsparte haben die beiden anderen großen deutschen ARAG Gesellschaften einen eigenen ARAG Day ausgerichtet – mit jeweils auf sie passendem Zuschnitt. Die ARAG Krankenversicherungs-AG bot Jugendlichen der 7. und 8. Klasse einer regionalen Mittelschule einen Mental Health Day mit fünf Workshops an. Durchgeführt wurden diese von den Experten des Kooperationspartners DEIN MÜNCHEN zu den Themen Resilienz und innere Stärke, Mobbing, Umgang mit Stress, Yoga und Atmung sowie besserer Schlaf. Die ARAG Allgemeine Versicherungs-AG ist zugleich Deutschlands größter Sportversicherer. Nach dem großen Erfolg der ersten ARAG Sport-Challenge im vergangenen Jahr in Niedersachsen, richtete sie zusammen mit dem Sportverein TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg e. V. und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. die zweite ARAG Sport-Challenge aus. Über 600 Grundschulkinder folgten der Einladung. Ziel der ARAG Sport-Challenge ist es, Kindern einen besonderen Zugang zu körperlicher Fitness und dem Vereinssport zu verschaffen und zusätzlich auch die Integration und Inklusion durch Sport zu fördern. So bereicherten in diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler zweier lokaler Förderschulen das Teilnehmerfeld.

Eine Pressemitteilung der Firma:

ARAG SE

Kontaktinformationen


Firma:

ARAG SE

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!