Wüst trifft mit Wirtschaftsvertretern EU-Kommissionspräsidentin

Wüst trifft mit Wirtschaftsvertretern EU-Kommissionspräsidentin
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Mittwoch gemeinsam mit elf Vorstandsvorsitzenden deutscher Konzerne und Wirtschaftsvertretern EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel getroffen. Bei dem Gespräch wurde ein gemeinsamer europapolitischer Impuls überreicht, der die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken soll. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem die Chefs von Eon, Thyssenkrupp und Lufthansa sowie NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Wüst betonte die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als Wachstumsmotor für Europa.
Die Wirtschaftskraft des Landes liege 20 Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt. Eine wettbewerbsfähige EU sichere wirtschaftliche Stabilität, schaffe gute Arbeitsplätze und eröffne Zukunftschancen, sagte der Ministerpräsident. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Neubaur verwies auf die Notwendigkeit offener Märkte und verlässlicher Rahmenbedingungen für den Industriestandort NRW. Der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, Arndt Kirchhoff, forderte ein "Mindset, das die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts in den Mittelpunkt rückt". Der europapolitische Impuls benennt konkrete Handlungsfelder wie die Vollendung des Binnenmarkts, wettbewerbsfähige Energiepreise und eine Vereinfachung der Regulierung. Zu den Unternehmen gehörten neben den Genannten auch Henkel, Evonik, Rheinmetall und Covestro.