Verbraucherschutzbehörden in Baden-Württemberg ziehen positive Jahresbilanz

Verbraucherschutzbehörden in Baden-Württemberg ziehen positive Jahresbilanz
Die Verbraucherschutzbehörden in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr über 110.000 Kontrollbesuche in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Dabei wurden in knapp 14 Prozent der Betriebe Verstöße festgestellt, wie das zuständige Ministerium am Montag mitteilte. Minister Peter Hauk (CDU) sagte, dass der gesundheitliche Verbraucherschutz in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert habe. Besonders im Fokus hätten im vergangenen Jahr die Online-Vertriebswege gestanden.
"Dank der hervorragenden Arbeit der Kolleginnen und Kollegen konnten im Bereich des Social-Media-Marketings von Nahrungsergänzungsmitteln viele Verstöße aufgedeckt werden", sagte Hauk weiter. Rund 110.500 Kontrollbesuche wurden in Lebensmittelbetrieben im Land durchgeführt, wobei in knapp 14 Prozent der 70.000 kontrollierten Betriebe Verstöße festgestellt wurden. 1,4 Prozent der Betriebe mussten aufgrund gravierender Mängel vorübergehend geschlossen werden. Von den etwa 48.500 untersuchten Proben wurden etwa 16 Prozent beanstandet, wobei nur 0,4 Prozent als gesundheitsschädlich beurteilt wurden.