An den Hochschulen in Berlin und Brandenburg haben sich im Prüfungsjahr 2024 die bestandenen Abschlussprüfungen unterschiedlich entwickelt. In Berlin ging die Zahl der bestandenen Prüfungen leicht auf 34.286 zurück, während in Brandenburg mit 10.862 Prüfungen ein neuer Höchststand erreicht wurde, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte.
Der Rückgang in Berlin beträgt 75 Prüfungen im Vergleich zum Vorjahr. In Brandenburg hingegen stieg die Zahl um 2.496 Prüfungen, was hauptsächlich auf die Zunahme der Zertifikatsabschlüsse an der Technischen Hochschule Brandenburg zurückzuführen ist.
Jede vierte Prüfung in Berlin und jede fünfte in Brandenburg wurde von Studierenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft abgelegt.
Unterschiedliche Entwicklungen bei Abschlussprüfungen in Berlin und Brandenburg

Foto/Text dts
25. August 2025 - 11:15 Uhr
Von Sophie Neumann