In Nordrhein-Westfalen sind die Unternehmensinsolvenzen im März deutlich gestiegen. Wie der Landesbetrieb IT.NRW mitteilte, meldeten die Amtsgerichte 577 Verfahren das sind 31,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Damit erreichte die Zahl den höchsten Stand seit September 2016. Besonders stark betroffen waren die Beschäftigten: Rund 4.000 Arbeitnehmer waren von den Insolvenzen betroffen, fast 90 Prozent mehr als im März 2024.
Grund dafür sei die erhöhte Zahl von Insolvenzanträgen wirtschaftlich bedeutender Unternehmen und Unternehmensketten, hieß es. Bei Verbraucherinsolvenzen gab es dagegen einen Rückgang um 7,9 Prozent auf 1.506 Verfahren. Insgesamt stieg die Zahl aller Insolvenzverfahren in NRW leicht um 2,4 Prozent auf 2.616 Fälle. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 liegt die Zahl der Insolvenzen um 24,6 Prozent höher.
Unternehmensinsolvenzen in NRW steigen im März um ein Drittel

14. Mai 2025 - 08:00 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen des Tages