Über 2.300 Berliner Berliner-Kinder nehmen an Schwimm-Intensivkursen teil

Über 2.300 Berliner Berliner-Kinder nehmen an Schwimm-Intensivkursen teil
In den ersten fünf Wochen der Sommerferien haben 2.330 Berliner Kinder an Schwimm-Intensivkursen des Landessportbunds teilgenommen. Die Schüler ab der dritten Klasse ohne Bronze-Abzeichen legten dabei 700 Seepferdchen, 745 Bronze- und 207 Silber-Abzeichen ab, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie am Mittwoch mitteilte. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch betonte die Bedeutung der Schwimmfähigkeit: "Schwimmen ist nicht nur Sport, sondern eine grundlegende Fähigkeit, die Sicherheit gibt und Leben retten kann." Sie verwies auf positive Entwicklungen - konnten 2021 noch 37 Prozent der Drittklässler nicht schwimmen, liege der Anteil jetzt bei etwa 20 Prozent. Die Kurse werden in fünf Berliner Schwimmhallen angeboten und sind kostenfrei.
Beteiligt sind der Berliner Schwimm-Verband sowie fünf Vereine. In den Osterferien hatten bereits 1.142 Kinder an den Schwimmkursen teilgenommen und 859 Abzeichen erworben.

Weitere News des Tages

Anzeigen