US-Börsen legen zu - Fed gibt sich in Protokoll abwartend

US-Börsen legen zu - Fed gibt sich in Protokoll abwartend
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.458 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.260 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.865 Punkten 0,7 Prozent im Plus. Während US-Präsident Donald Trump im Zollkonflikt manchen Ländern nun andere Zollsätze androht als im Frühjahr, schlägt sich die Angst vor den Folgen solcher Zölle im Protokoll der US-Zentralbank zur letzten Zinssitzung nieder. Demnach sind nur wenige Notenbanker bereit, in Kürze den Leitzins zu senken.
Die meisten Sitzungsteilnehmer sprachen sich zwar für Zinssenkungen aus, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Sie fürchten einen Preisschock durch die drohenden höheren Zollsätze. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1718 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8534 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.315 US-Dollar gezahlt (+0,4 Prozent). Das entspricht einem Preis von 90,96 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 70,10 US-Dollar, das waren fünf Cent oder 0,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.


Weitere Nachrichten des Tages

Klingbeil hält an Schutz für Ministerium durch Zöllner fest
Klingbeil hält an Schutz für Ministerium durch Zöllner fest
Klingbeil hält an Schutz für Ministerium durch Zöllner fest
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will seinen Dienstsitz weiter von bewaffneten Zöllnern bewachen lassen. Der Zoll habe den Objektschutz des Detlev-Rohwedder-Hauses zum 1. April 2024 im Rahmen einer bis zu zweijährigen Pilotphase übernommen, ... Hier weiterlesen!
14 Dax-Konzerne veröffentlichen detailreiche Prognosen
14 Dax-Konzerne veröffentlichen detailreiche Prognosen
14 Dax-Konzerne veröffentlichen detailreiche Prognosen
Obwohl US-Präsident Donald Trump und seine zahlreichen Zollankündigungen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr schwierig machen haben 14 der insgesamt 40 Unternehmen im deutschen Leitindex Dax besonders detaillierte Vorhersagen für den Verlauf ... Hier weiterlesen!
Fünf junge Männer nach Cyberangriffen auf Polizei in Osnabrück ermittelt
Fünf junge Männer nach Cyberangriffen auf Polizei in Osnabrück ermittelt
Fünf junge Männer nach Cyberangriffen auf Polizei in Osnabrück ermittelt
Die Polizei in Osnabrück hat fünf junge Männer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren ins Visier genommen, die verdächtigt werden, gezielt Telefonleitungen von Polizeidienststellen gestört zu haben. Die Ermittlungen des Fachkommissariats Cybercrime ... Hier weiterlesen!
Sachsen erleichtert Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Sachsen erleichtert Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Sachsen erleichtert Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Sachsen hat die Regeln für die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen des Bundes vereinfacht. Das teilte das sächsische Wirtschaftsministerium mit. Betroffene Unternehmen erhalten nun eine zinsfreie Rückzahlungsfrist von sechs Monaten.
Anschließend ... Hier weiterlesen!
Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Steuerzahlerbund beklagt steigende Einkommensbelastungsquote
Der Bund der Steuerzahler beklagt eine steigende Belastung der Bürger. Der "Steuerzahlergedenktag" falle 2025 auf den 13. Juli - ab 00:49 Uhr arbeiteten die Bürger dann rechnerisch wieder für ihr eigenes Portemonnaie, teilte der Verband am ... Hier weiterlesen!
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036
Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 verlängern. Wie es die Koalitionsvereinbarung vorsieht, werde der Zeitraum an die Laufzeit des Sondervermögens angepasst, teilte der Konzern am Donnerstag mit. ... Hier weiterlesen!
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Baden-Württembergs Finanzminister kritisiert Schuldenpaket
Der baden-württembergische Finanzminister, Danyal Bayaz (Grüne), kritisiert die Ausgabenpläne der Bundesregierung. Das Geld aus dem historischen Schuldenpaket müsse sinnvoll und zukunftsorientiert investiert werden, sagte Bayaz den Sendern RTL und ... Hier weiterlesen!
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
Die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg übt scharfe Kritik am Fördersystem des Landes. Der wirtschaftspolitische Sprecher Niko Reith bezeichnete es als "einziges Chaos" und warf der Landesregierung Untätigkeit vor. Demnach gibt es Unklarheiten ... Hier weiterlesen!
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Cyberraum deutlich ausbauen. "Deutschlands Fähigkeiten bei der Drohnenabwehr müssen deutlich besser werden", sagte der CSU-Politiker am Donnerstag in der ... Hier weiterlesen!
Hamburg: Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Hamburg: Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Hamburg: Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter

Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag im Hamburger Hauptbahnhof einen 23-jährigen Afghanen festgenommen. Der Mann war ohne gültigen Fahrschein mit einem ICE von Berlin nach Hamburg gereist und konnte bei einer Kontrolle weder Ticket noch ... Hier weiterlesen!