Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität

Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität
Das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen in der EU ist in der Südlichen Ägäis besonders unausgewogen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag auf Basis von Eurostat-Daten mit. In der griechischen Region mit Inseln wie Santorin, Mykonos oder Rhodos kamen demnach im Jahr 2023 im Schnitt gut 117 Gästeübernachtungen auf jeden Einwohner. Die Zahl der Übernachtungen je Einwohner ist ein gängiger Indikator für die Tourismusintensität in einer Region.
Insgesamt wurden 237 EU-Regionen verglichen. Auf den Ionischen Inseln, zu denen unter anderem Korfu zählt, waren es rund 98 Übernachtungen pro Person. Die italienische Provinz Bozen-Südtirol kam auf 68, die kroatische Adriaküste auf 67 und die Balearischen Inseln auf 57. Zum Vergleich: Mit gut 18 Übernachtungen je Einwohner war Mecklenburg-Vorpommern innerhalb Deutschlands die Region mit der höchsten Tourismusintensität und lag im EU-Vergleich auf Rang 17. Gemessen an den absoluten Zahlen sind die Kanarischen Inseln das meistbesuchte Reiseziel in der EU, relativ gesehen lag die spanische Inselgruppe mit 43 Übernachtungen pro Kopf bei der Tourismusintensität 2023 auf Rang 10. Dort wurden im Jahr 2023 rund 95,6 Millionen Gästeübernachtungen gezählt. Pro Tag übernachteten damit durchschnittlich rund 262.000 Menschen auf einer der Inseln. Es folgten die kroatische Adriaküste (87,3 Millionen Übernachtungen), Katalonien (85,6 Millionen), die Ile-de-France mit dem Großraum Paris (85,2 Millionen) und Andalusien in Südspanien (73,9 Millionen). Oberbayern (mit München) lag als meistbesuchte Region Deutschlands mit 41,6 Millionen Übernachtungen EU-weit auf Rang 14. Am geringsten war die Tourismusintensität 2023 in den polnischen Regionen Masowien (ohne Warschau) und Opole im Südwesten des Landes sowie in Südrumänien-Mutenia (ohne Bukarest) und Nordostrumänien. In diesen Regionen kam jeweils knapp eine Gästeübernachtung auf jeden Einwohner im Jahr. Tourismus ist in vielen Ländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Griechenland hatte das Gastgewerbe 2023 mit 7,1 Prozent den größten Anteil an der Bruttowertschöpfung. Dahinter folgten Spanien (6,7 Prozent) und Kroatien (6,4 Prozent). In Deutschland war der Anteil des Gastgewerbes an der Bruttowertschöpfung mit 1,5 Prozent im EU-Vergleich am geringsten.


Weitere Nachrichten des Tages

Merz ruft Slowakei zu Zustimmung für Sanktionen gegen Russland auf
Merz ruft Slowakei zu Zustimmung für Sanktionen gegen Russland auf
Merz ruft Slowakei zu Zustimmung für Sanktionen gegen Russland auf
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom die slowakische Regierung aufgefordert, ihre Blockade des jüngsten Sanktionspakets gegen Russland aufzugeben. "Ich erwarte, dass die Regierung der Slowakei unter der ... Hier weiterlesen!
Emirates will künftig Kryptowährungen akzeptieren
Emirates will künftig Kryptowährungen akzeptieren
Emirates will künftig Kryptowährungen akzeptieren
Die Fluggesellschaft Emirates will künftig auch Kryptowährungen akzeptieren. Eine entsprechende Absichtserklärung mit der Kryptobörse "Crypto.com" wurde unterzeichnet, wie die Airline am Donnerstag mitteilte. Eine mögliche Integration in die ... Hier weiterlesen!
Grüne wollen öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission
Grüne wollen öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission
Grüne wollen öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission
Die Grünen fordern öffentliche Sitzungen der Corona-Enquete-Kommission, die der Bundestag am Donnerstag einsetzen will. "Es ist wirklich wichtig, dass auch die Entscheidungsstrukturen auf den Prüfstand kommen - um für eine mögliche nächste Pandemie ... Hier weiterlesen!
Union und SPD streiten über Gespräche mit Taliban-Regierung
Union und SPD streiten über Gespräche mit Taliban-Regierung
Union und SPD streiten über Gespräche mit Taliban-Regierung
Union und SPD streiten über Gespräche der Bundesregierung mit der radikalislamischen Taliban-Regierung über die Rückführung afghanischer Straftäter. Während aus CDU und CSU Zustimmung kommt, lehnt die SPD solche Verhandlungen ab. "Wie die vorige ... Hier weiterlesen!
Gerlach fordert Steuerfinanzierung für versicherungsfremde Leistungen
Gerlach fordert Steuerfinanzierung für versicherungsfremde Leistungen
Gerlach fordert Steuerfinanzierung für versicherungsfremde Leistungen
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat den Bund aufgefordert, versicherungsfremde Leistungen aus der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zu übernehmen. Sie betonte die Notwendigkeit einer fairen Lastenverteilung zwischen ... Hier weiterlesen!
Verkehrsbehinderungen in Hamburg durch Triathlon
Verkehrsbehinderungen in Hamburg durch Triathlon
Verkehrsbehinderungen in Hamburg durch Triathlon
Am kommenden Wochenende kommt es in Hamburg zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund ist der 23. "Suzuki World Triathlon". Die Polizei Hamburg warnt vor Sperrungen im Innenstadtbereich sowie entlang der Wettkampfstrecken von Freitag bis Montag. ... Hier weiterlesen!
Kallas: Israel will mehr Hilfe in den Gazastreifen lassen
Kallas: Israel will mehr Hilfe in den Gazastreifen lassen
Kallas: Israel will mehr Hilfe in den Gazastreifen lassen
Nach Angaben der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas hat Israel einer besseren Versorgung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zugestimmt. Die Maßnahmen würden in den kommenden Tagen umgesetzt, teilte Kallas am Donnerstag mit. Hintergrund sind ... Hier weiterlesen!
Missbrauchsbeauftragte für Prinzip "Ja heißt Ja" bei Jugendlichen
Missbrauchsbeauftragte für Prinzip "Ja heißt Ja" bei Jugendlichen
Missbrauchsbeauftragte für Prinzip "Ja heißt Ja" bei Jugendlichen
Die Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Kerstin Claus, spricht sich für neue Straftatbestände zum Schutz Jugendlicher vor sexuellen Übergriffen aus. Für Kinder bis 13 Jahren sei die Gesetzeslage ... Hier weiterlesen!
SPD macht Druck auf Wadephul im Fall Maja T.
SPD macht Druck auf Wadephul im Fall Maja T.
SPD macht Druck auf Wadephul im Fall Maja T.
Im Fall der in Ungarn im Hungerstreik befindlichen Aktivistin Maja T. schaltet sich die mitregierende SPD ein. "Die SPD-Bundestagsfraktion verfolgt die Situation von Maja T. in Ungarn mit großer Sorge", sagte ihr queerpolitischer Sprecher Falko ... Hier weiterlesen!
Photovoltaik-Boom hält in Baden-Württemberg an
Photovoltaik-Boom hält in Baden-Württemberg an
Photovoltaik-Boom hält in Baden-Württemberg an
Im ersten Halbjahr hat Baden-Württemberg knapp ein Gigawatt an Solarenergie zugebaut. Das diesjährige Ausbauziel von 1.150 Megawatt wird voraussichtlich bereits im Juli erreicht, teilte Umweltministerin Thekla Walker mit. Damit liegt der Ausbau von ... Hier weiterlesen!