Das Stuttgarter Gesundheitsamt hat Urlauber vor der Asiatischen Tigermücke gewarnt. Die durch Klimaerwärmung eingewanderte Art kann tropische Krankheiten wie Dengue oder Zika übertragen, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Besonders Reiserückkehrer sollten sich in den ersten drei Wochen nach der Rückkehr weiter vor Mückenstichen schützen. In Stuttgart ist die Tigermücke bereits in Weilimdorf nachgewiesen worden, könnte sich aber auch in anderen Stadtteilen ausbreiten.
Die Mücke überträgt Viren nur, wenn sie zuerst einen Infizierten sticht. Durch Reiserückkehrer steige das Infektionsrisiko auch in Deutschland. Als Schutzmaßnahmen empfiehlt das Gesundheitsamt lange, helle Kleidung und Mückensprays mit den Wirkstoffen DEET oder Icaridin. Auch Moskitonetze und Gitter an Fenstern seien sinnvoll - sowohl im Urlaub als auch danach.