Die Stuttgarter Stadtverwaltung hat einen Plan zur Verlegung des Cityrings vorgelegt. Der Ring soll künftig weiter nördlich auf der Wolframstraße verlaufen, während der Arnulf-Klett-Platz vor dem Hauptbahnhof nur noch für Busse, Lieferverkehr und Taxis befahrbar bleibt. Dies soll die Grundlage für eine attraktive Umgestaltung des Platzes schaffen, die vor allem Fußgängern und Radfahrern zugutekommt.
Das Amt für Stadtplanung und Wohnen hat den Vorschlag am 15. Juli in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen eingebracht, wo er mehrheitliche Zustimmung fand.
Die Bezirksbeiräte Mitte, Ost, Nord und Süd werden in den kommenden Wochen über das Vorhaben beraten. Eine endgültige Entscheidung soll am 23. September im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik fallen.
Bürgermeister Peter Pätzold (Grüne) erklärte, dass die Verlegung des Cityrings eine durchgängig erlebbare Innenstadt von der Paulinenbrücke bis zum Europaviertel ermögliche. Zudem werde der neue Hauptbahnhof durch einen attraktiven Vorplatz besser mit der Innenstadt verbunden. Die geplanten Maßnahmen sollen auch die Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof, dem Rosensteinviertel und dem Europaviertel stärken.
Stuttgart plant Verlegung des Cityrings für durchgängige Innenstadt

Foto/Text dts
15. Juli 2025 - 21:30 Uhr
Von Peter Heidenreich