Streeck spricht sich gegen Spahn-Untersuchungsausschuss aus

Streeck spricht sich gegen Spahn-Untersuchungsausschuss aus
Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) hat sich gegen einen Untersuchungsausschuss zur Maskenbeschaffung durch den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ausgesprochen. "Ich sehe da nicht den Grund für einen Untersuchungsausschuss", sagte er der Sendung "RTL Direkt" am Mittwochabend. "Wir haben jetzt eine Enquetekommission. Ich denke, das ist der richtige Schritt, wie wir in der Zukunft bei zukünftigen Krisen uns verhalten und wie wir am besten auch solche Fragen wie Lieferketten, wie wir damit am besten umgehen", sagte er. Zu Beginn der Coronakrise habe jeder nach Masken gerufen, behauptete Streeck.
"Ich erinnere mich, wie wir mit dem Gesundheitsamt zusammensaßen und die kleinen Krankenhäuser gesagt haben: Wir können nächste Woche keine Blinddarmoperationen mehr durchführen, wir brauchen dringend Masken."


Weitere Nachrichten des Tages

FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
FDP kritisiert chaotisches Fördersystem in Baden-Württemberg
Die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg übt scharfe Kritik am Fördersystem des Landes. Der wirtschaftspolitische Sprecher Niko Reith bezeichnete es als "einziges Chaos" und warf der Landesregierung Untätigkeit vor. Demnach gibt es Unklarheiten ... Hier weiterlesen!
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Dobrindt verspricht Ausbau der Cyberabwehr
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands im Cyberraum deutlich ausbauen. "Deutschlands Fähigkeiten bei der Drohnenabwehr müssen deutlich besser werden", sagte der CSU-Politiker am Donnerstag in der ... Hier weiterlesen!
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Schwarzfahrer im ICE entpuppt sich als gesuchter Straftäter
Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag im Hamburger Hauptbahnhof einen 23-jährigen Afghanen festgenommen. Der Mann war ohne gültigen Fahrschein mit einem ICE von Berlin nach Hamburg gereist und konnte bei einer Kontrolle weder Ticket noch ... Hier weiterlesen!
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Feuerwehr Dortmund verzeichnete 2024 alle 3 Minuten und 25 Sekunden einen Einsatz
Die Feuerwehr Dortmund ist im vergangenen Jahr zu über 153.000 Einsätzen ausgerückt. Das entspricht einem Einsatz alle 3 Minuten und 25 Sekunden, wie die Stadt Dortmund mitteilte. Den größten Anteil machte der Rettungsdienst mit rund 142.000 ... Hier weiterlesen!
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat einen Antrag eingebracht, der die Sanierung und den Ausbau von Bildungsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen vorantreiben soll. Ein Investitions- und Ausbaufonds in Höhe von 3,5 Milliarden Euro soll marode Gebäude ... Hier weiterlesen!
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert
Seit Einführung der Wiedervermietungsprämie im Juli 2020 sind in Baden-Württemberg rund 600 Wohnungen in 111 Kommunen wieder vermietet worden. Das teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen mit. Besonders aktiv waren Schwäbisch Gmünd ... Hier weiterlesen!
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Fluthilfe für Städte und Gemeinden in NRW wird schleppend abgerufen
Die Hilfe für Kommunen und Bürger nach der Flut 2021 in NRW wird offenbar nur schleppend abgerufen. Das berichtet der WDR. Demnach läuft vor allem die Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur wie Straßen, ... Hier weiterlesen!
Hundesteuer in NRW bringt 130 Millionen Euro ein
Hundesteuer in NRW bringt 130 Millionen Euro ein
Hundesteuer in NRW bringt 130 Millionen Euro ein
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr rund 130 Millionen Euro an Hundesteuer eingenommen. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die Einnahmen stiegen damit um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als noch 127 Millionen ... Hier weiterlesen!
Große Fortschritte beim Wiederaufbau nach Flutkatastrophe 2021
Große Fortschritte beim Wiederaufbau nach Flutkatastrophe 2021
Große Fortschritte beim Wiederaufbau nach Flutkatastrophe 2021
Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen ist ein Großteil der zerstörten Gebiete wieder aufgebaut. Das teilte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mit. Landesweit wurden 4,3 Milliarden Euro ... Hier weiterlesen!
Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität
Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität
Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität
Das Verhältnis zwischen Einheimischen und Touristen in der EU ist in der Südlichen Ägäis besonders unausgewogen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag auf Basis von Eurostat-Daten mit. In der griechischen Region mit ... Hier weiterlesen!