Funkelnder Auftakt in die Wintersaison. Mit einem prachtvollen Feuerwerk, tausenden Lichtern und dem Duft von gebrannten Mandeln wurde am Samstagabend an der Landsberger Allee 300 offiziell die Berliner Wintermarktsaison eröffnet. Die Lichtenberger Winterzeit – Berlins erster und zugleich größter Wintermarkt – hat die Hauptstadt in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt und zieht Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen Berlins an.
Feierlicher Auftakt mit Politik, Kultur und Wirtschaft
Eröffnet wurde das beliebte Familienfest von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Veranstalterin Christine Meinecke-Wohlthat. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft waren gekommen, um den Startschuss für die Wintersaison zu feiern.
„Die Lichtenberger Winterzeit steht für das, was unseren Bezirk ausmacht: Lebensfreude, Zusammenhalt und Offenheit. Hier treffen Menschen aller Generationen aufeinander – um gemeinsam die Magie der kalten Jahreszeit zu erleben. Das macht diesen Markt einzigartig in Berlin. Besonders vorbildlich ist die Einbindung von jungen Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen, die am Handicap Day eingeladen sind, einen unbeschwerten und freudigen Tag zu erleben. Das ist ein großherziges Beispiel für Nächstenliebe und dafür danke ich der Veranstalterin und allen Schaustellern, die das ermöglichen“, so Bezirksbürgermeister Martin Schaefer.
Superlative, Premieren und winterliche Magie
Mit 80 Fahrgeschäften und Attraktionen bietet die Lichtenberger Winterzeit Unterhaltung für jedes Alter – von traditionellen Karussells bis zu spektakulären Neuheiten. Besonders eindrucksvoll: das weltweit größte transportable Riesenrad, das mit 55 Metern Höhe einen Panoramablick über das gesamte Gelände bietet, sowie die größte transportable Geisterbahn der Welt, der Geisterpalast. Auf drei Etagen und über 520 Metern Schienenlänge erleben Besucherinnen und Besucher eine gruselige Fahrt durch eine 36 Meter breite und 18 Meter hohe Kulissenfront, die selbst tagsüber beeindruckt.
Auch das brandneue Laufgeschäft „Fire Fighter“ feiert seine Berlin-Premiere. Es entführt Kinder und Familien in die Welt einer Feuerwehrstation – mit Hindernissen, Drehböden und überraschenden Effekten auf mehreren Ebenen. Mut, Geschick und jede Menge Lachen sind hier garantiert.
Für Adrenalin sorgt der neue Riesen-Kettenflieger, der sich erstmals in Berlin in 85 Metern Höhe erhebt und für Nervenkitzel mit Aussicht sorgt. Klassiker wie die Achterbahn Super Mouse und zahlreiche Kinderkarussells runden das Angebot ab. Dazu kommen kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, festliche Musik und tausende Lichter, die das Gelände in ein funkelndes Märchen verwandeln.
„Wir möchten Berlin zum Staunen bringen – mit Erlebnissen, die es so nur hier in Lichtenberg gibt: spektakulär, emotional und mit viel Herzblut gestaltet“,
erklärt Christine Meinecke-Wohlthat, Geschäftsführerin der Wohlthat Entertainment GmbH.
Ein Ort für alle – Inklusion und Barrierefreiheit
Ein besonderes Merkmal der Lichtenberger Winterzeit ist ihre konsequente Barrierefreiheit. Das gesamte Gelände wurde so gestaltet, dass alle Besucherinnen und Besucher – ob zu Fuß, im Rollstuhl oder mit Kinderwagen – ungehindert teilnehmen können.
Ein starkes Zeichen setzt der Veranstalter auch mit dem Handicap Day am 4. Dezember 2025. Gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg, dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg (WKHL) und den Schaustellerfamilien werden rund 2.500 Kinder und Erwachsene mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen aus über 30 Einrichtungen eingeladen, die Lichter, Klänge und Fahrgeschäfte kostenfrei zu erleben. „Die Magie der Weihnachtszeit soll für alle Menschen spürbar sein. Dieser Tag ist für uns ein Herzensprojekt“, sagt Christine Meinecke-Wohlthat.
Auch der Familientag jeden Mittwoch mit reduzierten Preisen gehört zum festen Bestandteil des Programms – ein Angebot, das besonders Familien zugutekommt.
Symbol des Zusammenhalts
Begleitet wird die Lichtenberger Winterzeit von einem eigens geschaffenen Maskottchen – einem leuchtenden Stern, der für Licht, Wärme und Zusammenhalt steht. Er soll die Botschaft des Marktes verkörpern: Freude, Gemeinschaft und Inklusion.
Ort: Landsberger Allee 300, 10365 Berlin
Dauer: 1. November – 28. Dezember 2025
Schließtage: 23. & 24. Dezember 2025
Familientag: Jeden Mittwoch
Handicap Day: 4. Dezember 2025
Eintritt: Frei