Schulkompass NRW 2030 soll Bildungserfolg verbessern

Schulkompass NRW 2030 soll Bildungserfolg verbessern
Nordrhein-Westfalen hat Schritte unternommen, um die Bildungserfolge seiner Schüler zu verbessern. Das Ministerium für Schule und Bildung teilt am Mittwoch mit, dass das Land auf eine datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen setzt, die in anderen Ländern bereits erfolgreich praktiziert wird. Schulministerin Dorothee Feller (CDU) erklärt, dass alle, die sich in Nordrhein-Westfalen für die Bildung junger Menschen einsetzen, mit großem Engagement daran arbeiten, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Schullaufbahn erfolgreich abschließen. Studien zeigen jedoch, dass ein erheblicher Teil der Schülerinnen und Schüler nicht die gewünschten Bildungserfolge erziele.
Die Landesregierung habe daher klare Ziele formuliert, um diese Entwicklung zu stoppen. Zu den Zielen gehören die Verringerung der Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards verfehlen, sowie die Steigerung derer, die die Optimalstandards erreichen. Zudem soll die sozial-emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden. Um diese Ziele zu erreichen, werde der individuelle Lernstand der Kinder und Jugendlichen künftig häufiger erfasst, und es seien zusätzliche Lernstandserhebungen in den Klassen 2, 5 und 7 geplant.