Auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau in Dortmund-Derne soll ein Biomasse-Heizkraftwerk entstehen. Das teilte die Stadt am Freitag mit. Die Biowärme Dinslaken plant die Anlage auf dem nordöstlichen Teil der ehemaligen Zentralwerkstatt südlich der Derner Straße, wo künftig sowohl Strom als auch Wärme in hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung erzeugt werden soll.
Vom 20. Oktober bis einschließlich 17. November können Bürger schriftlich zu den Planungen Stellung nehmen.
Parallel zum Bebauungsplan 'Sch 150 - VEP Heizkraftwerk Derne' soll auch der Flächennutzungsplan entsprechend angepasst werden. Gleichzeitig findet für die südlich angrenzende Fläche, die zu einem Gewerbegebiet entwickelt werden soll, die frühzeitige Beteiligung für den Bebauungsplan 'Sch 153 - Gewerbegebiet Derner Straße' statt.
Die Planunterlagen für alle drei Verfahren sind vom 20. Oktober bis 17. November auf der städtischen Website veröffentlicht. Interessierte können Stellungnahmen während der Auslegungsfrist beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt schriftlich, mündlich zur Niederschrift oder per Mail abgeben. Zudem können Telefontermine zur Auskunft und Erörterung vereinbart werden.
Biomasse-Heizkraftwerk auf ehemaligem Zechengelände in Dortmund geplant

Foto von dts
17. Oktober 2025 - 14:45 Uhr
Von Peter Heidenreich