Die Zahl älterer Menschen in Hamburg, die Grundsicherung im Alter beziehen, ist laut der Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion von 36.477 im Jahr 2020 auf 43.216 in diesem Jahr gestiegen. Das entspricht einem Anstieg um rund 18,5 Prozent. Der Anteil der Betroffenen an allen älteren Menschen wuchs damit von 10,8 auf 12,9 Prozent.
Besonders betroffen sind jüngere Seniorinnen und Senioren: In der Altersgruppe 65 bis 69 Jahre beziehen 15 Prozent Grundsicherung, bei den 70- bis 74-Jährigen sind es sogar 18,1 Prozent.
Bei den über 75-Jährigen liegt der Anteil bei 9,6 Prozent. Die Zahlen zeigen zudem, dass immer mehr ältere Menschen über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten müssen.
Der seniorenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Deniz Celik, kritisierte, der Senat unternehme kaum etwas gegen die wachsende Altersarmut. Er forderte einen Hamburger Ortszuschlag von jährlich mindestens 250 Euro für Senioren mit Grundsicherung, ein 29-Euro-Seniorenticket und kostenlosen Nahverkehr für bedürftige ältere Menschen.
Altersarmut in Hamburg steigt deutlich an

Foto von dts
22. Oktober 2025 - 09:45 Uhr
Von Peter Heidenreich