In Cottbus haben Betrüger eine Rentnerin um Schmuck und Bargeld gebracht, nachdem sie sich telefonisch als Polizeibeamte ausgegeben hatten. Wie die Polizeidirektion Süd am Dienstag mitteilte, erhielt die Frau am Montagvormittag zunächst einen Anruf, den sie als Betrugsversuch erkannte und beendete. Am Abend klingelte jedoch erneut das Telefon, wobei ein angeblicher Polizist von einer Diebstahlserie berichtete und ankündigte, ein Kollege würde ihre Wertsachen zur Sicherheit abholen. Kurz darauf übergab die Seniorin tatsächlich einem Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab, Schmuck und Bargeld.
Die echte Polizei ermittelt nun zur Identität der Betrüger und dem Verbleib der Beute. Bei der Tat handelte es sich um eine Variante des sogenannten Enkeltricks, bei dem besonders Senioren gezielt um ihr Erspartes gebracht werden sollen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Anrufen und rät dazu, bei verdächtigen Kontaktaufnahmen sofort die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110 zu informieren. Auch wenn kein Schaden entstanden sei, solle man Anzeige erstatten. Zudem werde empfohlen, auch an der Haustür misstrauisch zu sein und im Zweifelsfall die zuständige Dienststelle oder den Notruf anzurufen, um einen angeblichen Polizeieinsatz zu bestätigen.