SPD kritisiert schleppenden Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg

SPD kritisiert schleppenden Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg
Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg hat die Landesregierung für den schleppenden Ausbau der Windenergie kritisiert. Nur 13 neue Windräder seien im ersten Halbjahr im Südwesten entstanden, teilte die umweltpolitische Sprecherin Gabi Rolland mit. Andere Flächenländer wie Nordrhein-Westfalen verzeichneten ein Vielfaches an Zuwachs. Rolland warf der Landesregierung vor, ihre eigenen Klimaziele zu verfehlen.
Der Klimasachverständigenrat habe bereits ein Sofortprogramm gefordert, doch die Regierung unternehme nichts. Die Novellierung des Klimaschutzgesetzes bringe keine Fortschritte, da sie lediglich Bundesvorgaben übernehme. "Das ist kein Hochlauf der Windkraft, das ist noch nicht einmal ein Hochschleichen", sagte Rolland. Diese Entwicklung könne man als Arbeitsverweigerung der Landesregierung bezeichnen. Besonders die Grünen, die in der Regierung vertreten sind, stünden in der Kritik.


Weitere aktuelle Nachrichten