Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hat die Staatsregierung aufgefordert, den Ausbau der Ganztagsschulen zu beschleunigen.
Ab dem Schuljahr 2026/27 haben zwar alle Grundschulkinder in Bayern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, doch die dafür vorgesehenen Fördermittel werden kaum abgerufen. Laut einer Anfrage der bildungspolitischen Sprecherin Simone Strohmayr hat der Freistaat bisher nur 1,28 Prozent der knapp 461 Millionen Euro Bundesmittel genutzt.
Strohmayr wirft der Staatsregierung vor, die Kommunen mit der Umsetzung alleinzulassen. Viele Städte und Gemeinden seien mit den bürokratischen Hürden überfordert, zudem müssten sie zehn Prozent Eigenmittel aufbringen.
Bayern schaffe es nicht, die Gelder rechtzeitig an die Schulen zu bringen, kritisierte die SPD-Politikerin. Dies sei ein Rückschlag für Familien und die Bildungsgerechtigkeit.
Die SPD verweist auf andere Bundesländer wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, wo die Mittel besser abgerufen werden. Die Fraktion hat einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, der die Staatsregierung auffordert, im Bildungsausschuss über Beschleunigungsmaßnahmen zu berichten. Strohmayr plädiert zudem für eine Vereinfachung der Ganztags-Infrastruktur.
SPD kritisiert schleppenden Ausbau der Ganztagsschulen in Bayern

Foto/Text dts
03. August 2025 - 09:15 Uhr
Von Peter Heidenreich