Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg fordert höhere Landeszuschüsse für die Pflege. Der gesundheitspolitische Sprecher Florian Wahl kritisierte am Dienstag, dass Bewohner von Pflegeheimen im Südwesten die höchste Eigenbeteiligung aller Bundesländer tragen müssten. Dies liege nicht nur an hohen Baukosten oder Tarifbindungen, sondern auch an unterdurchschnittlichen Landesinvestitionen.
Wahl wies darauf hin, dass Baden-Württemberg deutlich weniger für Pflegeinvestitionen und Ausbildungskosten ausgebe als andere Länder.
Die Sparpolitik der Landesregierung gehe zulasten der Pflegebedürftigen, obwohl das Land finanziell gut dastehe. Anträge der SPD für höhere Zuschüsse seien regelmäßig von Grünen und CDU abgelehnt worden.
"Das kann nicht so bleiben und das darf nicht so bleiben", betonte der SPD-Politiker. Die Situation müsse dringend verbessert werden, um die Belastungen für Pflegeheimbewohner zu verringern. Die SPD werde sich weiter für eine Erhöhung der Landeszuschüsse einsetzen.
SPD kritisiert niedrige Landeszuschüsse für Pflege in Baden-Württemberg

Foto/Text dts
22. Juli 2025 - 11:55 Uhr
Von Peter Heidenreich