Raus aus dem Glücksspiel: Wie Spielsucht mit rationalen Erklärungen überwunden werden kann

Raus aus dem Glücksspiel: Wie Spielsucht mit rationalen Erklärungen überwunden werden kann Foto: Daniel Winter-Holzinger

Daniel Winter-Holzinger ist ein Experte in der Glücksspielbranche und war früher selbst Teil dieser Industrie. Doch aufgrund verschiedener Veränderungen in seinem Leben konnte er nicht mehr hinter seiner beruflichen Tätigkeit stehen. Heute ist er Gründer von Sports Betting Academy, der größten deutschsprachigen Bildungsplattform für professionelles Sportwetten. Er widmet sich der Aufklärungsarbeit, die zum Ziel hat, die Auswirkungen des Wettspiels und Glücksspiels - insbesondere im Bereich Sportwetten - auf das Bankkonto der Menschen offenzulegen. Außerdem unterstützt er Spieler, die von Spielsucht betroffen sind, indem er ihnen rational erklärt, warum man letztlich verliert. In einem exklusiven Gastbeitrag beschreibt Daniel Winter-Holzinger die rationalen Gründe, die er auch seinen Klientinnen und Klienten beschreibt.  

Das haben alle Glücksspiele gemeinsam  

Es ist von großer Bedeutung, dass Menschen, die unter Spielsucht leiden, die mathematischen Wahrscheinlichkeiten von Glücksspielen verstehen. Durch dieses Verständnis können sie erkennen, dass die Chancen bei den Anbietern geringer sind, als vielleicht gedacht und sich somit eine Abhängigkeit ersparen. Eine umfassende Aufklärung über dieses Thema ist daher wichtig, da es zu einer negativen Erwartung führen kann und dadurch Süchte entstehen. Alle Arten von Glücksspielen basieren auf mathematischen Wahrscheinlichkeiten, was ein hohes Risiko beinhaltet. Trotzdem neigen viele Betroffene dazu, die Gefahren des Glücksspiels zu unterschätzen und glauben an einen großen Gewinn. 

Die Besonderheit: Automatenspiele 

Um Spielsüchtigen beim Aussteigen aus der Sucht zu helfen, ist es wichtig, dass sie den Automaten realistisch betrachten und ihre Gewinnchancen kennen. Dazu gehört auch, über die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns Bescheid zu wissen, sodass man ein rational fundiertes Handeln ermöglicht. Viele Betroffene stecken in einer negativen Spirale des Glücksspiels fest und versuchen vergeblich, mehr Geld hineinzustecken, um damit Verluste wieder wettzumachen. Sie haben jedoch keine Kontrolle über den Automaten und können daher nicht voraussagen, welche Gewinne er verteilt oder wann Freispiele angeboten werden. Daher ist es unerlässlich, dem Spieler einen objektiven Eindruck über sein Spielverhalten zu geben. Er muss verstehen, dass die Chancen für Gewinne niedrig sind und man die Steuerung der Maschinen nicht beeinflussen kann. Der Schlüssel liegt darin, Verantwortung für sein Spielverhalten zu übernehmen und die Spieldauer sowie den finanziellen Einsatz im Voraus zu planen oder gar auf das Spielen zu verzichten. Mit solchen rationalen Ansichten kann man schließlich seine Spielsucht bekämpfen oder die Neigung zur Sucht reduzieren. 

Wer schon spielt, sollte es zumindest mit System tun  

Spiele, die mit Wetten in Verbindung stehen, stellen keine empfehlenswerte Wahl dar. Sie können zu unvorhergesehenen Verlusten führen und schnell suchtfördernd sein. Doch Sportwetten stellen zumindest in Österreich eine Ausnahme dar: hier werden sie nicht als reines Glücksspiel betrachtet, da Ergebnisse von Menschen oder Tieren gestaltet werden. Wer also wetten will, kann hierdurch eine Chance haben, langfristig Gewinne zu erzielen, wenn man Expertenwissen besitzt und ein gut durchdachtes Wettsystem anwendet. Allerdings besteht auch hierbei immer ein Risiko von Verlusten – Gewinne sind nicht garantiert. 
Weitere Informationen auf der Webseite von Daniel Winter-Holzinger.

Kontaktinformationen


Firma:

Daniel Winter-Holzinger, Sports Betting Academy


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!