RICHARD PHILLIPS “BEST PICTURE”

Galeria Gmurzynska Zurich Richard Philipps (c) Richard Philipps

Galerie Gmurzynska, Zürich, 05. Oktober bis 30. November 2024

Die Galerie Gmurzynska präsentiert anlässlich des „Zurich Film Festivals“ in ihrer Galerie am Paradeplatz die neue Serie des renommierten zeitgenössischen Künstlers Richard Phillips; die erste Einzelausstellung des Künstlers in Zürich seit 24 Jahren.

Richard Phillips erstellt technisch meisterhafte Porträts von Prominenten, die 2024 für bedeutende Filmpreise nominiert wurden, wie Cillian Murphy, Margot Robbie, Bradley Cooper und Emily Blunt.

Richard Phillips Werke beleuchten kritisch Themen wie Sexualität, Politik und Prominenz, wie sie in den Massenmedien dargestellt werden. Die Bedeutung von Philips für die zeitgenössische Malerei und Kultur zeigt sich unter anderem in seinen Einzelausstellungen in der Kunsthalle Zürich, im Kunstverein Hamburg, bei Gagosian und White Cube. Seine Werke werden nicht nur von Museen wie dem Museum of Modern Art (New York), dem Whitney Museum of American Art (New York) und der Tate Modern (London) gesammelt, sondern er ist gleichermaßen für seine wegweisenden Interventionen wie der Filmpremiere bei der 54. Biennale in Venedig, einem integralen Cameo in "Gossip Girl" und dem Porsche Art Car 2023 bekannt.

Die Kunstkritikerin Kat Herriman schreibt über die Serie Best Picture: „Richard Phillips präsentierte seine ersten Promi-Porträts auf dem absoluten Höhepunkt der Paparazzi-Ära. Und das Presseecho seiner starbesetzten Ausstellungseröffnung 2010 in der White Cube Galerie in London war immens. Der Ausstellungstitel „Most Wanted“ veranschaulichte das glamouröse Gefühl dieses Moments und prophezeite gleichzeitig seinen schnellen Niedergang durch die Dominanz der Handykamera, die uns alle zu Stars machte. Das Werk des Künstlers hielt den Prominentenwahnsinn der 2000er perfekt wie einen eingefrorenen Ausschnitt fest. Durch Vorstöße in die reale Entertainmentwelt (wie Bravos Work of Art: The Next Great Artist) und in die inszenierte Unterhaltung (wie die Serie Gossip Girl) erarbeitete er sich ein eigenes popkulturelles Bewusstsein. Mit „Most Wanted“ versuchte er, die Frage zu beantworten, die Phillips zuerst berühmt gemacht hatte: Welchen Platz hat die sorgfältige, aufwändige Malerei/Betrachtung in einer Kultur mit unersättlichem Hunger nach persönlichen Details und einem stetigen Nachschub an gestohlenen Bildern?“

„In diesem Jahre stimmte Phillips zu, für „The Wrap“, dem renommierten Branchenmagazin der Film- und Unterhaltungsindustrie, zu dieser ikonischen Serie zurückzukehren, um die Schauspieler zu katalogisieren, die hinter den beeindruckendsten filmischen Leistungen des Jahres stehen. Die neue Serie „2024 Nominees“ besteht aus zwölf Pastellen und erscheint erstmals als gedrucktes Folioband. Mehr als ein Jahrzehnt nachdem die ursprünglichen Ölgemälde entstanden sind, wirkt ihre zwanghafte Präzision anders. In unserem selbstaufgezeichneten Zeitalter der „ungestellten“ Fotografie wirken die Bilder vom roten Teppich unheimlich formal, vielleicht sogar unangenehm (ein Sujet, das Phillips eindeutig gerne ausschmückt). Statt gespickt mit schwarzem Humor wirken seine Bilder nostalgisch, und das ist das Beunruhigendste daran. Das Verblassen der Erinnerung macht die Dinge nicht nur weicher:“

Kontaktinformationen


Firma:

Galerie Gmurzynska


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!