Photovoltaik-Boom hält in Baden-Württemberg an

Photovoltaik-Boom hält in Baden-Württemberg an
Im ersten Halbjahr hat Baden-Württemberg knapp ein Gigawatt an Solarenergie zugebaut. Das diesjährige Ausbauziel von 1.150 Megawatt wird voraussichtlich bereits im Juli erreicht, teilte Umweltministerin Thekla Walker mit. Damit liegt der Ausbau von Solarenergie weiterhin im Plan. Walker sieht großes Potential in der gezielten Förderung der Doppelnutzung von Flächen, wie Agri-Photovoltaik oder der PV-Überdachung von Parkplatzflächen.
Sie forderte, dass der Bund die von der Ampelregierung auf den Weg gebrachte höhere Vergütung solcher besonderen Solaranlagen im EEG bei der EU-Kommission durchsetzen müsse. Walker kritisierte die ungeklärte Haltung des Bundes zu erneuerbaren Stromquellen. Sie befürchtet einen Rückgang der Ausbauzahlen bei Solar, sollte der Bund hier nicht schnell Klarheit schaffen. Im ersten Halbjahr betrug der Zubau an Photovoltaik-Anlagen 988 MW, davon 673 MW auf Gebäude und 315 MW auf Freiflächen.


Weitere Nachrichten des Tages

Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Richterwahl: SPD sieht "Autoritätsproblem" des Kanzlers
Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ein "Autoritätsproblem" auch bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Ich wundere mich schon sehr, dass die ... Hier weiterlesen!
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Bundeswehr will bis 2028 für Landesverteidigung gerüstet sein
Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre Behörde angesichts der Spannungen mit Russland in einem "Wettlauf gegen die Zeit". "Wir haben vom Generalinspekteur der Bundeswehr die Vorgabe bekommen, dass die ... Hier weiterlesen!
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau
Tennet, Deutschlands größter Stromnetzbetreiber warnt vor Verzögerungen beim Leitungsbau. "Ich sehe die große Gefahr, dass wir wieder an Geschwindigkeit verlieren", sagte Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens der "Süddeutschen Zeitung" ... Hier weiterlesen!
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent
Der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) fürchtet drastische US-Zölle auf Medikamente aus Europa. "Zölle hätten erhebliche Konsequenzen für die globalen Wertschöpfungsketten, die Kosten der Medikamentenherstellung und sind ein gefährliches ... Hier weiterlesen!
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest
Trotz massiver wirtschaftspolitischer Differenzen und der Empörung über einen Laserangriff Chinas auf ein Bundeswehr-Flugzeug hat sich Außenminister Johann Wadephul (CDU) dafür ausgesprochen, an dem für Juli geplanten EU-China-Gipfel festzuhalten. ... Hier weiterlesen!
Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr
Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr
Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr
Nach der Verschiebung der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag hat der frühere Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vor massiven Folgen für das Gericht gewarnt. "Öffentliche Angriffe auf die Reputation der ... Hier weiterlesen!
Verkehrsunfall in Stuttgart-Nord mit zwei Verletzten
Verkehrsunfall in Stuttgart-Nord mit zwei Verletzten
Verkehrsunfall in Stuttgart-Nord mit zwei Verletzten
Bei einem Verkehrsunfall in Stuttgart-Nord sind zwei Personen leicht verletzt worden. Dies teilte das Polizeipräsidium Stuttgart mit. Der Vorfall ereignete sich am Freitag, als eine 66-jährige Frau mit ihrem Opel in der Straße Feuerbacher Weg ... Hier weiterlesen!
SPD will Ausweitung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg
SPD will Ausweitung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg
SPD will Ausweitung der Mietpreisbremse in Baden-Württemberg
Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg begrüßt die Verlängerung der Mietpreisbremse durch den Bundesrat. Der wohnungspolitische Sprecher Daniel Born forderte die Landesregierung auf, die Regelung ab dem 1. Januar 2026 auszuweiten. Bisher ... Hier weiterlesen!
Verfassungsrichterwahl: SPD hält an Brosius-Gersdorf fest
Verfassungsrichterwahl: SPD hält an Brosius-Gersdorf fest
Verfassungsrichterwahl: SPD hält an Brosius-Gersdorf fest
Die SPD hält an Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer einer virtuellen Krisensitzung, zu der sich am Freitagabend offenbar ... Hier weiterlesen!
Richterwahl: Ex-Verfassungsrichter wirft Union Führungsversagen vor
Richterwahl: Ex-Verfassungsrichter wirft Union Führungsversagen vor
Richterwahl: Ex-Verfassungsrichter wirft Union Führungsversagen vor
Peter Müller, früherer Ministerpräsident des Saarlandes und von 2011 bis 2023 Richter am Bundesverfassungsgericht, hat das Scheitern der Wahl von neuen Verfassungsrichtern im Bundestag am Freitag scharf kritisiert und es Unions-Fraktionschef Jens ... Hier weiterlesen!