NRW weitet Informationen zu Waldbränden aus

NRW weitet Informationen zu Waldbränden aus
Nordrhein-Westfalen verstärkt seine Bemühungen, die Bevölkerung über die Gefahren von Waldbränden zu informieren. Ministerin Silke Gorißen hat in Wuppertal ein erstes Waldbrandwarnschild vorgestellt. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit, dass die Maßnahme aufgrund der zunehmenden Trockenperioden und Hitzewellen ergriffen wurde, die das Risiko von Waldbränden in den letzten Jahren erhöht haben. Gorißen appelliert an die Bevölkerung, achtsamer zu sein, da fast alle Waldbrände durch menschliche Unachtsamkeit entstehen.
Sie betont, dass Rauchen, Grillen, offenes Feuer und das Parken auf trockenem Laub und Gras im Wald verboten sind. Ein Waldbrand könne schwerwiegende Folgen haben und sich schnell zu einem Flächenbrand ausweiten. In den kommenden Wochen sollen landesweit mehr als 3.000 Schilder an Wanderparkplätzen und anderen frequentierten Orten aufgestellt werden. Thomas Kämmerling, Geschäftsführer von Wald und Holz NRW, betont, dass Waldbrandprävention mit Wissen, Aufmerksamkeit und guter Zusammenarbeit beginne und die Schilder dazu beitragen sollen, das Bewusstsein der Waldbesucher zu schärfen. Im ersten Halbjahr sind bereits 31 Waldbrände in NRW gemeldet worden, die eine Fläche von mehr als 25 Hektar betrafen.


Weitere aktuelle Nachrichten