NRW führt digitale Spiele im Unterricht ein

NRW führt digitale Spiele im Unterricht ein
Das nordrhein-westfälische Bildungsministerium hat neue Angebote für die Medienbildung an Schulen vorgestellt. Mit dem Projekt "Schule mit Games gestalten NRW" werden digitale Spiele und Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I bereitgestellt, um demokratische Werte, Inklusion und Erinnerungskultur zu vermitteln, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit. Für den Start wurden fünf Spiele ausgewählt, die Demokratie und Erinnerungskultur aus verschiedenen Perspektiven behandeln. Zusätzlich wird eine Methodenbox zu "Games & Inklusion" mit fünf Bausteinen entwickelt.
Die Materialien sollen Lehrkräften in Online-Workshops im September und Oktober vorgestellt werden und anschließend kostenfrei zur Verfügung stehen. Parallel soll eine Online-Reihe "Kompetent im Netz" mit Veranstaltungen für Lehrkräfte und Eltern zu Gefahren im Internet starten. Die Reihe soll Themen wie sexualisierte Gewalt im Netz, Radikalisierung und Cybermobbing behandeln, hieß es. Die Angebote sollen dazu beitragen, den kritischen Umgang mit digitalen Medien zu stärken.

Weitere News des Tages

Anzeigen