Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderphase für Start-ups gestartet. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) übergab am Freitag Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,2 Millionen Euro an sechs regionale Start-up-Hubs. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit.
Die Förderung läuft über drei Jahre und konzentriert sich auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Green-Tech und Cybersecurity.
Zu den geförderten Hubs gehören unter anderem der Digital-HUB Aachen, der Digihub Düsseldorf/Rheinland und Startplatz in Köln. Jeder Hub erhält individuelle Unterstützung für seine Schwerpunkte, etwa im Bereich Digital Health in Bonn oder EnergyTech in Münster. Laut dem Global Startup Ecosystem Report 2025 hat sich der Wert des NRW-Start-up-Ökosystems in den letzten vier Jahren auf über zwölf Milliarden US-Dollar vervierfacht.
Die Hubs werden zu 80 Prozent aus Landesmitteln finanziert, die restlichen 20 Prozent steuern Partner wie Hochschulen und Unternehmen bei. Ministerin Neubaur erklärte, dass das Land gezielt in zukunftsfähige Geschäftsmodelle investiere, um Nordrhein-Westfalen als Innovationsstandort zu stärken.
NRW fördert sechs Start-up-Hubs mit 7,2 Millionen Euro

Foto/Text dts
04. Juli 2025 - 17:10 Uhr
Von Peter Heidenreich