Nordrhein-Westfalen hat die Förderung für Agri-Photovoltaik und Floating-PV wieder aufgenommen. Das Wirtschaftsministerium teilte mit, dass ab sofort Anträge für die innovativen Solarprojekte gestellt werden können. Damit sollen Flächenkonkurrenzen vermieden und die Energiewende beschleunigt werden.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betonte, das Land wolle die Solarstromproduktion bis 2030 verdoppeln.
Agri-PV ermöglicht die gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung von Flächen, während Floating-PV auf Wasserflächen installiert wird. Beide Technologien gelten als wichtige Bausteine für den klimafreundlichen Energieausbau.
In den Jahren 2023 und 2024 wurden in NRW bereits 280 Megawatt Freiflächen-PV-Leistung installiert. Derzeit sind 1.150 Anlagen mit insgesamt 764 Megawatt in Betrieb. Gefördert werden bis zu 25 Prozent der Investitionskosten. Zusätzlich gibt es Unterstützung bei Planung und Genehmigung.
NRW fördert erneut Agri- und Floating-PV-Anlagen

Foto/Text dts
13. Mai 2025 - 10:29 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen des Tages