Das Land Nordrhein-Westfalen stellt in diesem Jahr rund 11,5 Millionen Euro für die Erhaltung und den Schutz von Denkmälern bereit. Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitteilte, können damit 183 denkmalpflegerische Einzelprojekte gefördert werden.
Zusätzlich erhalten Städte und Gemeinden pauschale Denkmalfördermittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Voraussetzung ist, dass die Kommunen eigene Haushaltsmittel in gleicher Höhe bereitstellen.
Ministerin Ina Scharrenbach betonte die Bedeutung der Denkmalpflege als zentralen Bestandteil der Heimat.
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem die Sanierung des Nordwest-Turmes der Burg Schnellenberg in Attendorn mit 300.000 Euro, die Dachsanierung des historischen Bahnhofs Erndtebrück mit 251.545 Euro und die Sanierung des Westturms der Eigelsteintorburg in Köln mit 200.000 Euro. Insgesamt werden zuwendungsfähige Investitionen von nahezu 46,1 Millionen Euro unterstützt.
NRW fördert Denkmäler mit 11,5 Millionen Euro

Foto/Text dts
29. August 2025 - 08:25 Uhr
Von Peter Heidenreich