NRW erhöht Investitionen in Kitas auf sechs Milliarden Euro

NRW erhöht Investitionen in Kitas auf sechs Milliarden Euro

Die nordrhein-westfälische Landesregierung stockt die Mittel für die frühkindliche Bildung im kommenden Haushaltsjahr um fast 370 Millionen Euro auf. Damit investiert das Land insgesamt knapp sechs Milliarden Euro in Kitas, teilte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration am Donerstag mit. Zum 1. August steigen die Kindpauschalen um 9,5 Prozent. Kinder- und Jugendministerin Josefine Paul (Grüne) betonte, trotz der schwierigen Haushaltslage wolle man mehr Stabilität und Verlässlichkeit in der frühkindlichen Bildung erreichen.

Für Programme wie die Sprach-Kitas und das Kita-Helferprogramm ist die Finanzierung bis 2029 gesichert. Seit Einführung des Helferprogramms wurden bereits 660 Millionen Euro von den Trägern abgerufen. In Nordrhein-Westfalen stehen im neuen Kita-Jahr 759.018 Betreuungsplätze zur Verfügung, davon 216.162 für Unter-Dreijährige. Die Landesregierung arbeitet zudem an einem Kita-Sozialindex, um die Förderung von Kindern in schwierigen Lebenslagen zu verbessern. Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung, gegen die unter anderem mit Ausbildungsförderungen und Kampagnen wie #WTFuture vorgegangen wird.