NRW-Ausbildungsmarkt zeigt gemischte Bilanz zum Start des neuen Ausbildungsjahres

NRW-Ausbildungsmarkt zeigt gemischte Bilanz zum Start des neuen Ausbildungsjahres
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich der Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen mit Licht und Schatten. Wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sind aktuell noch 36.842 betriebliche Ausbildungsstellen unbesetzt, während 43.729 junge Menschen weiterhin einen Ausbildungsplatz suchen. Damit kommen auf 100 offene Stellen etwa 89 Bewerber. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt einen paradoxen Trend: Während die Zahl der Ausbildungsstellen zum dritten Mal in Folge gesunken ist (-4,3 Prozent), steigt das Interesse junger Menschen an einer dualen Ausbildung weiter an (+2,9 Prozent).
Besonders auffällig sind die regionalen Unterschiede - während im Münsterland und Südwestfalen deutlich mehr Stellen als Bewerber vorhanden sind, herrscht im Ruhrgebiet und Bergischen Land ein Bewerberüberhang. Zur besseren Orientierung hat die Bundesagentur für Arbeit den Ausbildungsatlas NRW 2025 veröffentlicht, der die Situation in 62 Berufen und verschiedenen Regionen detailliert darstellt. Besonders gefragt sind aktuell Ausbildungen im Handel, in der Fahrzeugtechnik und im Gesundheitswesen, während in Bereichen wie der IT-Systemanalyse oder der Fahrzeugführung im Straßenverkehr besonders viele Stellen unbesetzt bleiben.