Die Mieten in Hamburg sind erneut gestiegen. Eine Studie des Gymnasiums Ohmoor hat einen Anstieg der Neuvermietungspreise um 7,1 Prozent auf 15,62 Euro pro Quadratmeter nettokalt festgestellt, wie die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem noch ein durchschnittliches Absinken der Nettokaltmiete um 1,2 Prozent verzeichnet wurde, ist dies eine deutliche Veränderung.
Besonders stark sind die Mieten in der HafenCity gestiegen, hier beträgt der Anstieg fast 39 Prozent.
Aber auch in Stadtteilen wie Osdorf, Billstedt, Dulsberg und Tonndorf sind die Preise deutlich gestiegen.
Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, sieht die Notwendigkeit eines Mietendeckels. Sie erklärte, dass die Studie bestätige, was viele Bürger berichten: Die Mieten steigen kontinuierlich und verursachen Unsicherheit, besonders bei jenen, die sich einen Wohnungswechsel nicht mehr leisten können.
Mieten in Hamburg erneut gestiegen

Foto/Text dts
12. Mai 2025 - 16:32 Uhr
Peter Heidenreich - Schlagzeilen des Tages