Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg erhält rund 345.000 Euro vom Land Brandenburg, um eine Machbarkeitsstudie zu den sinkenden Wasserständen des Sacrower und Groß Glienicker Sees zu erstellen. Das teilte die Landeshauptstadt Potsdam mit. Mit dem Geld soll ein Gutachterbüro beauftragt werden, das die Ursachen für die Veränderungen der Seen untersucht und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Die Wasserstände der beiden Seen sind in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken, was zu ökologischen Veränderungen geführt hat.
Bereits zwischen 2022 und 2023 hatten Potsdam, das Berliner Bezirksamt Spandau sowie Bürgerinitiativen über mögliche Maßnahmen diskutiert. Nun soll die Studie klären, ob und wie die Wasserstände stabilisiert werden können, ohne an anderer Stelle Probleme zu verursachen.
Die Untersuchung soll auch mögliche Maßnahmen am Schiffgraben prüfen und Szenarien für den Umgang mit dem veränderten Landschaftswasserhaushalt entwickeln. Die Fertigstellung der Studie ist für Anfang 2027 geplant. Das Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg setzt sich für länderübergreifende Lösungen in der Region ein.
Machbarkeitsstudie zu sinkenden Wasserständen an Potsdamer Seen geplant

Foto/Text dts
04. August 2025 - 17:25 Uhr
Von Sandra Will