Für die anstehende Kommunalwahl haben die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Landeszentrale für politische Bildung eine digitale Entscheidungshilfe entwickelt. Der sogenannte "Lokal-o-mat" wurde am Mittwoch für zehn Städte in Nordrhein-Westfalen freigeschaltet und ist online abrufbar, wie das Kultusministerium am Mittwoch mitteilte.
Nutzer können anonym ihre Position zu rund 30 kommunalpolitischen Thesen gewichten und mit den Positionen der antretenden Parteien und Wählergruppen in ihrer Stadt vergleichen. Am Ende erhalten sie eine prozentuale Übereinstimmungsanzeige mit den Parteien.
Es werden keine Daten erhoben oder gespeichert.
Das Angebot richtet sich besonders an junge Wähler und soll Interesse für kommunale Politik wecken. Die Thesen wurden in Workshops von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den teilnehmenden Kommunen entwickelt. Betroffene Städte sind Aachen, Coesfeld, Duisburg, Düsseldorf, Gütersloh, Haan, Köln, Krefeld, Münster und Witten.
Lokal-O-Mat für Kommunalwahl in zehn NRW-Städten gestartet

Foto/Text dts
20. August 2025 - 14:25 Uhr
Von Peter Heidenreich