Ab dem neuen Schuljahr wird Informatik an Hamburgs Schulen in den Klassen 7 bis 10 verpflichtend unterrichtet. Die Linksfraktion kritisierte jedoch am Donnerstag, dass viele Fragen zur Umsetzung offen bleiben. Sabine Ritter, schulpolitischer Sprecher der Linken, bemängelt fehlende Angaben zu Klassenstufen, Lehrkräften und Kürzungen in anderen Fächern.
Der Senat betont, dass alle Schulen den Informatikunterricht nach Stundentafel anbieten können.
Eine Pilotphase an sieben Schulen verlief nach Angaben der Bildungsbehörde erfolgreich, allerdings erreichte der Unterricht noch nicht gleichermaßen Jungen und Mädchen. Die Lehrkräfte werden weiterhin für gendergerechten Unterricht fortgebildet.
Insgesamt 195 Lehrkräfte haben in den letzten beiden Schuljahren eine Qualifizierung für das Fach Informatik abgeschlossen. Für das kommende Schuljahr seien weitere Kurse geplant. Die Schulen haben laut Senat genug Spielraum, um den neuen Unterricht in ihre Stundentafeln zu integrieren.
Linksfraktion sieht offene Fragen bei Informatik als Pflichtfach

Foto/Text dts
31. Juli 2025 - 13:01 Uhr
Von Peter Heidenreich