Die aktuelle Schulbus-Studie des Hamburger Senats zeigt einen Rückgang beim Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis bei Jugendlichen. Gleichzeitig ist die problematische Nutzung des Internets gestiegen, wie Jan Libbertz, jugendpolitischer Sprecher der Linken in der Bürgerschaft, sagte.
Libbertz sieht den Grund für diese Entwicklung im Mangel an Freiräumen für Jugendliche. 'Jugendliche haben das Internet als Ersatzraum erobert, weil sie in der Stadt zu wenig Platz haben, um sich ungestört zu treffen', erklärte er. Dies führe zwar zu weniger Drogenkonsum, aber auch zu mehr Einsamkeit, Essstörungen und Spielsucht.
Die Linke fordert deshalb mehr medienpädagogische Präventionsarbeit und eine bessere Stadtplanung mit mehr Orten für Jugendliche.
Kurzfristig solle die Offene Kinder- und Jugendarbeit gestärkt werden, um Jugendlichen geschützte Räume zu bieten.
Linke fordert mehr Jugendräume in Hamburg

Foto/Text dts
22. Juli 2025 - 16:30 Uhr
Von Peter Heidenreich