Köln investiert mehr in Schulbau als andere Millionenstädte

Köln investiert mehr in Schulbau als andere Millionenstädte
Die Stadt Köln hat ihre Investitionen in den Schulbau deutlich gesteigert und liegt damit bundesweit an der Spitze. Derzeit sind rund 90 Schulbauvorhaben in Planung oder im Bau, 19 Projekte sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, teilte die Stadt am Freitag mit. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren es nur vier Baustellen, die abgeschlossen wurden. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Fortschritt beim Schulbau am Gymnasium Brügelmannstraße in Köln-Deutz gewürdigt.
Sie betonte, dass der Schulbau seit Beginn ihrer Amtszeit oberste Priorität habe. Die Investitionen seien von knapp 85 Millionen Euro im Jahr 2015 auf mehr als 558 Millionen Euro in diesem Jahr gestiegen. Damit investiere keine andere deutsche Millionenstadt pro Einwohner mehr in den Schulbau als Köln. Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung sei der Neubau des Gymnasiums Brügelmannstraße, der von einem privaten Investor errichtet und von der Stadt angemietet wurde. Reker verwies auf die schwierigen Rahmenbedingungen wie steigende Baukosten und die Rückkehr zu G9, die bewältigt werden mussten.