Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken

Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken
Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 Prozent auf EU-Waren vom 1. August an noch nicht das letzte Wort sein werden. "Trump ist bekannt dafür, immer wieder starke Ansagen und dann Rückzieher zu machen", sagte Jens Südekum der FAZ. "Ich habe keinen Anlass, dass es dieses Mal anders sein wird." Südekum ist der persönlich ökonomische Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD). Auch Moritz Schularick, der Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), sagte der FAZ: "Ich halte die Wahrscheinlichkeit von TACO sehr hoch". TACO - Trump always chickens out - ist eine Wortschöpfung, die sich unter Anlegern etabliert hat.
Sie bedeutet, dass der US-Präsident seine harten Androhungen nicht komplett umsetzt. Auch nach dem sogenannten "Liberation Day" Anfang April hatte Trump seine ursprüngliche angekündigten Zollsätze reduziert und ausgesetzt. Sollte Trump allerdings dieses Mal nicht nachgeben, träfe das die deutsche Volkswirtschaft empfindlich. "Im kommenden Jahr würde das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 bis 0,6 Prozentpunkte weniger wachsen", prognostiziert Schularick. Ein solcher Rückschlag würde Deutschland aber nicht in die Rezession stoßen, da für das kommende Jahr wegen der großen Ausgabenprogramme der Bundesregierung ein Wirtschaftswachstum von etwa 1,5 Prozent prognostiziert werde. Für die EU-Kommission, die die Zollverhandlungen für die EU führt, haben beide Ökonomen eine klare Empfehlung: Keine überhasteten Gegenmaßnahmen einleiten, aber für den 1. August Gegenmaßnahmen androhen, die Trump womöglich zum Einlenken bewegen. Beide verwiesen darauf, dass Trumps Verweis auf das amerikanische Handelsdefizit mit der EU ein unvollständiges Argument sind, denn im Dienstleistungshandel habe die USA einen ebenso großen Überschuss mit der EU. "Die Kommission muss in den Verhandlungen jetzt auch den Dienstleistungshandel auf den Tisch legen", sagte Schularick. Klingbeil-Berater Südekum sagte: "Am 1.8. muss die EU Gegenmaßnahmen parat haben, egal ob Digitalsteuer, Zölle oder Exportbeschränkungen." Schularick und Südekum rechnen damit, dass es an den Börsen am Montag zu Verlusten kommen wird, was Trump nicht unbeeindruckt lassen könnte. Die Vereinigten Staaten seien wirtschaftlich die größten Verlierer des Konflikts. Da sie auch andere große Handelspartner wie China und Japan mit hohen Zöllen belegen wollen und die Importe nicht durch Produkte aus dem eigenen Land ersetzen können, sei eine stark steigende Inflation unvermeidlich. Ein Restrisiko für sehr weitreichende Folgen auch für Deutschland bleibe. "Wenn die USA in die Rezession fällt oder es an den Finanzmärkten Chaos gibt, dann wären die Folgen unkalkulierbar."


Weitere Nachrichten des Tages

Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025)
Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025)
Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025)
In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 20, 23, 26, 31, 44, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5861789. Im Spiel "Super 6" ... Hier weiterlesen!
Maschinenbau sieht bei 30 Prozent US-Zoll viele Firmen gefährdet
Maschinenbau sieht bei 30 Prozent US-Zoll viele Firmen gefährdet
Maschinenbau sieht bei 30 Prozent US-Zoll viele Firmen gefährdet
Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA gefährdet. "Viele Unternehmen könnten mit zehn Prozent überleben. Bei 30 Prozent sieht das aber anders aus", sagte Bertram ... Hier weiterlesen!
Air-India-Absturz: Luftfahrtexperte spekuliert über Vorsatz
Air-India-Absturz: Luftfahrtexperte spekuliert über Vorsatz
Air-India-Absturz: Luftfahrtexperte spekuliert über Vorsatz
Der Absturz des Air-India-Flugzeugs am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten ist nach Einschätzung des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt womöglich von einem der beiden Piloten mit Vorsatz verursacht worden. "Alles deutet darauf hin, dass es ein ... Hier weiterlesen!
Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken
Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken
Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken
Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 Prozent auf EU-Waren vom 1. August an noch nicht das letzte Wort sein werden. "Trump ist bekannt dafür, immer wieder starke Ansagen und dann Rückzieher zu ... Hier weiterlesen!
Grüne-Jugend-Chef verteidigt Co-Sprecherin Nietzard gegen Kritik
Grüne-Jugend-Chef verteidigt Co-Sprecherin Nietzard gegen Kritik
Grüne-Jugend-Chef verteidigt Co-Sprecherin Nietzard gegen Kritik
Der Sprecher der Grünen Jugend, Jakob Blasel, hat seine Co-Vorsitzende Jette Nietzard gegen Kritik aus der eigenen Partei in Schutz genommen. Er finde "es total absurd, wie krass sich auch meine Partei an diesen Provokationen abarbeitet", sagte ... Hier weiterlesen!
"Ungutes Störgefühl": CDU-Abgeordneter kritisiert Spahns Vorgehen
"Ungutes Störgefühl": CDU-Abgeordneter kritisiert Spahns Vorgehen
"Ungutes Störgefühl": CDU-Abgeordneter kritisiert Spahns Vorgehen
Nach den am Freitag gescheiterten Verfassungsrichterwahlen gibt es Kritik aus den eigenen Reihen an Unionsfraktionsfraktionschef Jens Spahn, der die Absetzung des Tagesordnungspunktes mit spontan aufgetauchten vermeintlichen Plagiatsvorwürfen gegen ... Hier weiterlesen!
Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben
Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben
Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) fordert von der Koalition möglichst bald Klarheit über ihre klimapolitischen Vorhaben. "In der Regierung haben wir in den nächsten Monaten Klärungs- und Entscheidungsbedarf, vom Klimaschutzprogramm bis ... Hier weiterlesen!
Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August
Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August
Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab August 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, noch an eine Einigung im Handelskonflikt. "Wir sind weiterhin bereit, auf eine ... Hier weiterlesen!
Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe
Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe
Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe
Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern werden in die Welterbeliste aufgenommen. Das beschloss das UNESCO-Welterbekomitee am Samstag auf seiner aktuellen Tagung in Paris. Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee ... Hier weiterlesen!
Oberbayern: Vermisster Mann und Sohn tot aus dem Eibsee geborgen
Oberbayern: Vermisster Mann und Sohn tot aus dem Eibsee geborgen
Oberbayern: Vermisster Mann und Sohn tot aus dem Eibsee geborgen

Ein 33-jähriger Mann und sein 6-jähriger Sohn, die seit dem 5. Juli im Eibsee vermisst wurden, sind am Samstag tot geborgen worden. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilte, konnte eine Spezialfirma die Leichen zuvor im See lokalisieren. ... Hier weiterlesen!