Das Innenministerium hat ein neues Förderprogramm zur Verbesserung der Sireneninfrastruktur in Baden-Württemberg aufgelegt. Mit dem Sirenenförderprogramm 2025 werden den Städten und Gemeinden im Land insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Warnung der Bevölkerung vor Gefahren zu optimieren, teilte das Ministerium am Dienstag mit.
Die Förderung umfasst Zuschüsse für Investitionen in Sirenen auf Dächern, Gebäuden und freistehenden Masten sowie für die Anbindung an das Modulare Warnsystem (MoWaS). Die Fördersumme pro Maßnahme reiche von 1.000 bis 17.350 Euro und deckt auch Kosten für Personal und Elektroinstallationen ab.
"Hochwasser, flächendeckende Stromausfälle, Stürme, Erdbeben oder Gefahrstoffunfälle – die möglichen Szenarien sind vielfältig. Unsere Einsatzkräfte sind regelmäßig gefordert, die Krisen häufen sich", erklärte Innenminister Thomas Strobl (CDU).
Das Programm werde sowohl vom Bund als auch vom Land finanziert und soll die Sicherheit der Bürger in turbulenten Zeiten erhöhen.
Innenministerium fördert Sireneninfrastruktur in Baden-Württemberg

Foto/Text dts
05. August 2025 - 14:00 Uhr
Von Peter Heidenreich