Im Traumresort Nova Maldives startet 2025 vegan und gesund

Foto von (C) Nova Maldives

Immer mehr Menschen starten im Rahmen von "Dry January" und "Veganuary" gesund ins neue Jahr. Für 2025 wird erwartet, dass weltweit sogar rund 25 Millionen Menschen dem Veganuary-Trend folgen. Nova Maldives lädt daher ein, das neue Jahr mit einer gesunden und genussvollen Reise zu beginnen und bietet dafür ab Januar 2025 noch mehr pflanzliche Gerichte und kreative alkoholfreie Getränke, die das maledivische Lebensgefühl widerspiegeln. Mocktail-Workshops mit dem Nova-Mixologen ergänzen dabei das vielfältige Angebot.

Von gesunden veganen Gerichten im Soul Kitchen Restaurant bis hin zu erfrischenden Signature-Mocktails an der Wink Bar offeriert Nova Maldives im Januar & Februar eine reichhaltige Auswahl an gesunden und veganen Speisen und alkoholfreien Getränken Zu den Highlights zählen das maledivische Kokosnuss-Gemüse-Curry und der Kopee Faiy Salat, die mit lokalen und nachhaltig bezogenen Zutaten ein Stück Inselkultur auf den Teller bringen. Zu den neuen Mocktails zählen Kreationen wie der Solis Sunset Cooler und der Cucumber Basil Fizz. Die Küche der Malediven lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein. Mit diesen Rezepten lassen sich die authentischen Inselgerichte einfach zu Hause zubereiten – ideal, um neue Geschmacksrichtungen zu erkunden.

Gegrillter Auberginen- und Tomatentürmchen mit Kräuterpesto

Ein weiteres besonderes Gericht ist der gegrillte Auberginen- und Tomatentürmchen. Es kombiniert die herzhaften Aromen von gegrilltem Gemüse mit einem hausgemachten Kräuterpesto aus Koriander und Basilikum. Knusprige, frittierte Brotfruchtscheiben als Garnitur verleihen dem Gericht zusätzlichen Biss und machen es zu einer nahrhaften Wahl für Veganuary.

Gesundheit und Tradition im Fokus

"Bei Nova ist es unser Ziel, authentische maledivische Küche zu präsentieren, die reich an frischen, pflanzlichen Zutaten ist", erklärt Abdulla Aboobakuru, General Manager von Nova. "Mit dem wachsenden globalen Trend zu bewusster Ernährung und gesundheitsorientierten Entscheidungen heben unsere neuen Rezepte nicht nur lokale Produkte wie Kokosnüsse, Gewürze und tropische Früchte hervor, sondern sprechen auch diejenigen an, die nach nachhaltigen und nährstoffreichen Speiseoptionen suchen."

Nova lädt dazu ein, Natur, Gesundheit und Genuss zu verbinden – dort, wo der Indische Ozean auf kreative Küche trifft, für ein unvergessliches Jahr 2025.

Gegrillte Auberginen- und Tomaten-Türmchen mit Kräuterpesto

Zutaten:

  • 1 große Aubergine, in Scheiben geschnitten
  • 2 große Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1/4 Tasse frische Basilikumblätter
  • 1/4 Tasse frischer Koriander
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 dünn geschnittene Brotfrucht
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl (zum Grillen)
  • Microgreens zum Garnieren

Zubereitung:

Auberginenscheiben leicht mit Olivenöl bestreichen und grillen. Die Auberginen etwa 2–3 Minuten pro Seite grillen, bis sie zart und leicht gebräunt sind. Für das Kräuterpesto Basilikum, Koriander, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder einer Küchenmaschine glatt mixen. Gegrillte Auberginen- und Tomatenscheiben abwechselnd übereinander schichten und eine kleine Menge Kräuterpesto zwischen den Schichten verteilen. Dünne Brotfruchtscheiben knusprig braten und als Garnitur hinzufügen.

Etwas Olivenöl darüberträufeln und mit Microgreens garnieren.

Cucumber Basil Fizz

Zutaten:

  • 40 ml frischer Gurkensaft
  • 20 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Basilikum-Sirup (hergestellt durch Mixen von frischem Basilikum mit Zuckersirup)
  • 10 ml Ananassaft
  • Eiswürfel
  • Sprudelwasser
  • Garnitur: Eine Gurkenscheibe und ein frisches Basilikumblatt

Zubereitung:

Gurkensaft, Zitronensaft, Basilikum-Sirup und Ananassaft in einem Shaker vermischen. Mit Eiswürfeln kräftig schütteln. Die Mischung in ein Glas mit Eis abseihen. Mit Sprudelwasser auffüllen. Mit einer Gurkenscheibe und einem frischen Basilikumblatt garnieren.

Serviertipp:
Ein Coupe- oder Lowball-Glas verwenden und ein dünnes Gurkenband an der Innenseite des Glases anbringen, um eine elegante und erfrischende Präsentation zu schaffen.

Die maledivische Oase setzt auf vegan und alkoholfrei.

Weitere Bilder

Im Traumresort Nova Maldives startet 2025 vegan und gesund Bild 1
Im Traumresort Nova Maldives startet 2025 vegan und gesund Bild 2

Kontaktinformationen


Firma:

Nova Maldives

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!