Hoffest 2024: Berliner Internationalität gefeiert

Foto von Dirk Lässig

Spielbank Berlin Magnet des Abends

Das 22. Berliner Hoffest, das am Dienstagabend von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner feierlich eröffnet wurde, stand ganz im Zeichen von Internationalität und Vielfalt. Über 4.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten bis in die Nacht am Roten Rathaus in Berlin-Mitte.

Gastgeber Kai Wegner betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der internationalen Gemeinschaft für Berlin: „Berlin ist die internationale Metropole in Deutschland und zieht zahlreiche Menschen aus der ganzen Welt an. Diese Internationalität, die Vielfalt, die Toleranz und der Zusammenhalt zeichnen Berlin, die Stadt der Freiheit, aus. Berlin wäre ohne seine große internationale Gemeinschaft nicht das, was es heute ist – und genau das stellen wir in den Mittelpunkt.“ Besondere Anerkennung zollte Wegner denjenigen, die sich tagtäglich für die Werte der Freiheit, Offenheit und Toleranz einsetzen, gerade in einer Zeit, in der Hass und Ausgrenzung wieder an Boden gewinnen. „Unsere Gäste beim Hoffest haben sich in den vergangenen Monaten auf vielfältige Art und Weise für Berlin eingesetzt. Sie alle machen Berlin jeden Tag ein Stück besser,“ so Wegner abschließend.

Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Das Hoffest spiegelt die einzigartige Vielfalt und das lebendige Miteinander Berlins wider. Es ist beeindruckend zu sehen, wie es Kai Wegner und Berlin Partner gelingt, eine so positive und einladende Atmosphäre zu schaffen. Wir sind stolz darauf, als Spielbank Berlin ein Teil dieses Abends zu sein und freuen uns, dass unser Stand erneut so gut angenommen wurde.“

Unter den etwa 4.000 Gästen fanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft. Ehemalige Regierende Bürgermeister wie Eberhard Diepgen, Klaus Wowereit und Michael Müller, sowie amtierende Senatorinnen und Senatoren, darunter Finanzsenator Stefan Evers, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg, sowie Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe und Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger. Auch bekannte Gesichter aus der Unterhaltungsbranche wie Schauspielerin Fritzi Haberlandt, Sänger Frank Zander, Didi Hallervorden, Rapper Romano und die Ehrenbürgerin von Berlin, Margot Friedländer, gaben sich die Ehre.

Das diesjährige Motto „Internationales Berlin“ wurde besonders im Bühnenprogramm und kulinarisch durch die Berliner Meisterköche umgesetzt. Zudem war eine Delegation der Berliner Partnerstadt Jakarta zu Gast, was die internationale Ausrichtung des Festes weiter unterstrich.

Weitere Bilder

Hoffest 2024: Berliner Internationalität gefeiert  Bild 1
Hoffest 2024: Berliner Internationalität gefeiert  Bild 2
Hoffest 2024: Berliner Internationalität gefeiert  Bild 3

Kontaktinformationen


Firma:

Spielbank Berlin

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!