Hessische Zentralstelle für Internetkriminalität zieht positive Jahresbilanz

Hessische Zentralstelle für Internetkriminalität zieht positive Jahresbilanz

Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) in Frankfurt hat im vergangenen Jahr ihre bislang erfolgreichste Bilanz in der Cybercrime-Bekämpfung vorgelegt. Das teilte Hessens Justizstaatssekretärin Tanja Eichner (CDU) bei einem Besuch der Behörde am Mittwoch mit. Demnach gelangen der ZIT mehrere Schläge gegen internationale Darknet-Marktplätze und Cyberkriminelle. Zu den größten Erfolgen zählt die Festnahme eines mutmaßlichen Administrators der Plattform "Crimenetwork" im Dezember 2024.

Die Ermittler beschlagnahmten unter anderem Kryptowährungen im Wert von einer Million Euro. Im Juni 2025 folgte der Zugriff auf "Archetyp Market", einen der weltweit größten Darknet-Märkte mit einem Umsatz von mindestens 250 Millionen Euro. Eichner lobte die Arbeit der ZIT-Mitarbeiter und betonte die Bedeutung der Cybercrime-Bekämpfung für den Schutz der Bürger. Die Behörde habe gezeigt, dass die Strafverfolgung auch in der digitalen Welt erfolgreich sein könne.