Die hessische Polizei hat ihre Kontrollen für E-Scooter verschärft, nachdem die Zahl der Unfälle mit den Elektrokleinstfahrzeugen in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Innenminister Roman Poseck informierte sich in Frankfurt über die Maßnahmen und teilte mit, dass es 2019 noch sieben Unfälle gab, 2024 jedoch bereits 1.081. Dabei wurden im vergangenen Jahr 100 Personen schwer und 749 leicht verletzt. Ein Nutzer kam in Kassel ums Leben.
Die Polizei setzt auf eine Dreiklang-Strategie aus straßenbaulichen Maßnahmen, Aufklärung und verstärkten Kontrollen.
Dabei werden unter anderem Alkohol- und Drogentests durchgeführt sowie die technische Sicherheit der Fahrzeuge überprüft. In Frankfurt kamen Anfang Juli zwei Menschen ums Leben, als sie mit einem E-Scooter von einem Pkw erfasst wurden. Der Fahrer sitzt in Untersuchungshaft.
Besonders problematisch sind laut Poseck Fahren unter Alkoholeinfluss, Missachtung von Rotlicht und die verbotene Mitnahme von Personen. Die Polizei will mit Präventionskampagnen und gezielten Kontrollen gegensteuern. In Frankfurt wurden bereits sogenannte 'Door-Hanger' mit Verhaltenshinweisen an E-Scootern angebracht.
Hessen verschärft Kontrollen für E-Scooter nach steigenden Unfallzahlen

Foto/Text dts
22. Juli 2025 - 16:31 Uhr
Von Peter Heidenreich