Herrmann gedenkt Kriegsendes vor 80 Jahren in München

Herrmann gedenkt Kriegsendes vor 80 Jahren in München

Im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums in München hat Staatsminister Florian Herrmann im Namen des Freistaats einen Kranz niedergelegt, um gemeinsam mit Ehrengästen der Befreiung Bayerns durch die Alliierten und des Kriegsendes vor 80 Jahren zu gedenken. Noch am 28. April 1945 hatten Nationalsozialisten an diesem Ort vier Angehörige der „Freiheitsaktion Bayern“ exekutiert. Herrmann sagte, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit seien und täglicher Einsatz erforderten. Angesichts des Krieges in Europa sei eine starke Erinnerungskultur unerlässlich.

Nie wieder“ sei nicht nur historische Mahnung, sondern gelebte Verantwortung. Der Staatsminister warnte davor, die Erinnerungskultur zu relativieren oder verächtlich zu machen, und bekräftigte den entschiedenen Widerstand gegen jeden Versuch, Geschichte umzuschreiben oder die freiheitlich demokratische Grundordnung zu untergraben.