Die wirtschaftliche Lage im baden-württembergischen Handwerk ist im zweiten Quartal weitgehend stabil geblieben, zeigt jedoch keine nennenswerte Dynamik. Laut dem aktuellen Konjunkturbericht von Handwerk BW bewerten 60 Prozent der Betriebe ihre Geschäftslage als gut, 29 Prozent als befriedigend und 11 Prozent als schlecht. Die Auslastung liegt konstant bei 81 Prozent, wobei 15 Prozent der Betriebe sogar überlastet sind.
Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW, betont, dass das Handwerk zuverlässig arbeite, aber auf einem konstanten Niveau ohne spürbaren Aufschwung.
Besonders die industrienahen Handwerke stehen unter Druck, während das Kfz-Gewerbe mit zwei Dritteln positiver Bewertungen am besten abschneidet. Im Bauhauptgewerbe verbesserten sich die Auftrags- und Umsatzentwicklung leicht.
Für das Sommerquartal rechnen 19 Prozent der Betriebe mit einer Verbesserung, 65 Prozent erwarten eine stabile Entwicklung. Reichhold fordert mehr Investitionsimpulse von Bund und Land, um die wirtschaftliche Dynamik anzukurbeln. Der vollständige Konjunkturbericht ist online verfügbar.
Handwerk in Baden-Württemberg bleibt stabil ohne Aufschwung

Foto/Text dts
03. Juli 2025 - 12:35 Uhr
Von Peter Heidenreich