Handicap-Day 2024 ein starkes Zeichen für Solidarität und Miteinander

Winterzeit

Charity-Aktion mit herzlichem Engagement auf dem inklusivsten Wintermarkt Berlins

Einen Tag vor Nikolaus wurde der 5. Dezember zu einem unvergesslichen Erlebnis für rund 2.500 Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung. Christine Meinecke-Wohlthat, Geschäftsführerin von Wohlthat Entertainment und Veranstalterin der „Lichtenberger Winterzeit“, lud zum Handicap-Day ein – einem inklusiven Fest für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen aller Altersgruppen – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Gäste aus über 30 Schulen und Einrichtungen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung aus Lichtenberg, Marzahn, Hohenschönhausen und Umgebung folgten der Einladung.

Die Gäste und ihre Begleitpersonen konnten sich über kostenfreie Fahrten auf allen Karussells freuen und die vorweihnachtliche Atmosphäre in einer barrierefreien Umgebung genießen. Christine Meinecke-Wohlthat erklärte: „Wir möchten, dass Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen aller Altersgruppen – ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Magie der Weihnachtszeit unbeschwert erleben können. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Tag Jahr für Jahr zu ermöglichen.“

Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Schaefer

Die offizielle Eröffnung des Handicap-Days fand pünktlich um 11:00 Uhr auf dem Platz vor dem Riesenrad statt. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer leitete die Feierlichkeiten ein, gefolgt von Grußworten von Christine Meinecke-Wohlthat. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung des Handicap-Days als Symbol für gelebte Inklusion. „Die Lichtenberger Winterzeit ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Inklusion Freude schenken kann. Wir sind stolz, diesen Tag gemeinsam zu gestalten“, sagte Bürgermeister Schaefer.

13.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Ein besonderer Höhepunkt war die Übergabe von Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 13.000 Euro. Die Spenden gingen an EJF gemeinnützige AG Kinder- und Jugendhilfeverbund „Janusz Korczak“ sowie das Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg e.V. „Diese Einrichtungen leisten einen unschätzbaren Beitrag für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Wir freuen uns, mit den Spenden einen Teil dazu beitragen zu können“, so Christine Meinecke-Wohlthat bei der feierlichen Übergabe.

Ein Festtag der besonderen Art

Neben den kostenfreien Fahrgeschäften und der festlichen Stimmung sorgten zahlreiche HelferInnen dafür, dass alle die Attraktionen sicher und barrierefrei nutzen konnten. Daniela Kaup, Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung, ergänzte: „Der Handicap-Day zeigt, wie wichtig eine inklusive und zugängliche Veranstaltungsplanung ist. Dank der Aufmerksamkeit und Unterstützung der Organisatoren hatten Gäste einen unvergesslichen Tag.“, ergänzte Daniela Kaup.

Die „Lichtenberger Winterzeit“ bot auch in diesem Jahr einen Raum für unbeschwerte Freude und festliche Gemeinschaft – ein starkes Zeichen für Solidarität und Miteinander.

Weitere Bilder

Handicap-Day 2024 ein starkes Zeichen für Solidarität und Miteinander Bild 1
Handicap-Day 2024 ein starkes Zeichen für Solidarität und Miteinander Bild 2
Handicap-Day 2024 ein starkes Zeichen für Solidarität und Miteinander Bild 3

Kontaktinformationen


Firma:

Winterzeit

Website:

Hier klicken


Weitere Nachrichten des Tages

ARAG Experten über die Verjährungsfrist bei Pauschalreisen
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht. Foto: ARAG

ARAG: Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und stattdessen eine Einraum-Juniorsuite bekommt, hat unter Umständen Anspruch auf eine Entschädigung. Die ARAG Experten verweisen auf einen ... Hier weiterlesen!

ARAG Experten über neue BGH Entscheidungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

ARAG, keine Vorlage der Rechnung? Ein Mann ließ sein Auto nach einem Unfall in der Türkei fachgerecht reparieren. Er rechnete fiktiv ab und schwieg zu den Kosten, woraufhin das Amtsgericht den Schadensersatz kürzte. Der Bundesgerichtshof stellte ... Hier weiterlesen!

ARAG-Versicherungen über neues Recht
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG
ARAG-Versicherungen über neues Recht. Foto: ARAG

ARAG: Keine Höhenbegrenzung für Hecken
Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass es im Landesnachbarrecht keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Wird der gesetzlich vorgeschriebene Abstand zur ... Hier weiterlesen!

Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
ARAG erfolgreich beim Deutschen Versicherungs-Award 2025

Beim Deutschen Versicherungs-Award 2025 sichert sich der ARAG Konzern erneut zahlreiche Spitzenplätze: Die ARAG Krankenversicherung verteidigt ihren Platz als „Gesamtsieger PKV-Voll“ und positioniert sich auch in vier Unterkategorien an der Spitze. ... Hier weiterlesen!

ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Auto gefunden +++
Ein verlassen wirkender, aber ordentlich abgestellter und verschlossener Audi Q8 weckte das Interesse eines Mannes: Als Finder sei er der neue Eigentümer, teilte er dem Ordnungsamt mit. Laut ARAG Experten genügt nach einer ... Hier weiterlesen!

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand | Foto: BVMW

Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, ... Hier weiterlesen!

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r) | Gaby Bär, Bär-Consulting

Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank ... Hier weiterlesen!

ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April
ARAG Experten mit kuriosen Urteilen zum 1. April

Der Mieter trägt die Kosten für einen Fehlalarm wegen Schmorgeruch?!
Wenn es in der Wohnung nach verbranntem Kunststoff riecht, und das auch noch in der Nähe des Verteilerkastens, ist das nicht lustig! Und genau deshalb informierte ein ... Hier weiterlesen!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt: Wer zahlt für die verlorene Stunde?
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt
ARAG Experten über die Zeitumstellung und wie sie sich auf die Nachtschicht auswirkt

ARAG: Am Sonntag, den 30. März 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet in der Praxis, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 2 auf 3 Uhr um eine Stunde vorgedreht wird. Anders gesagt: Die ... Hier weiterlesen!