Hamburg hat zum zweiten Mal in Folge eine positive Straßenbaumbilanz vorgelegt. Im Jahr 2024 wurden 1.850 neue Bäume gepflanzt, 285 mehr als gefällt wurden. Dies teilte die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft mit.
Der Senat hatte dafür zusätzlich 5,5 Millionen Euro bereitgestellt.
Die Umweltsenatorin Katharina Fegebank betonte die Bedeutung der Bäume für das Stadtklima. Sie verwies auf die Auszeichnung Hamburgs als 'Europas Stadt der Bäume 2025'. Besonders erfreulich sei der Rückgang der Fällungen aufgrund von Baumaßnahmen von 25 auf 15 Prozent.
Hamburg setzt auf ein professionelles Baummanagement, darunter ein digitales Baumkataster und das Ulmenprogramm. Dabei werden Ulmen regelmäßig überwacht und bei Bedarf behandelt, um ihren Bestand zu sichern. Die Stadt verfügt aktuell über rund 230.000 Straßenbäume.
Hamburg zieht positive Straßenbaumbilanz und wird als Stadt der Bäume ausgezeichnet

Foto/Text dts
22. Juli 2025 - 15:20 Uhr
Von Peter Heidenreich