Die Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat mit den Taxivermittlern Bolt, Freenow und Uber vereinbart, ab dem 15. Oktober flexible Preismodelle für bestellte Fahrten zu erproben. Die Vermittler und angeschlossenen Taxiunternehmen können damit den Festpreis innerhalb eines städtischen Rahmens selbst bestimmen, wobei eine generelle Tariferhöhung zunächst entfällt.
In der ersten Phase bis zum 14. Februar 2026 können Festpreise für bestellte Fahrten um bis zu 20 Prozent erhöht werden. Ab dem 15. Februar 2026 gilt dann ein Korridor von minus 20 Prozent bis plus 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Festpreis.
Die wissenschaftliche Auswertung übernehmen das Statistikamt Nord und der Mobilitätsforscher Knie aus Berlin.
Nach Abschluss der Testphase soll bis Februar 2027 eine langfristige Regelung in der Taxiordnung erfolgen. Fahrgäste kennen bei bestellten Fahrten den Preis vor Fahrtantritt und können zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Die Ergebnisse der Initiative werden im zweiten Halbjahr 2026 erwartet.
Hamburg testet flexible Taxipreise in Modellversuch

Foto von dts
14. Oktober 2025 - 11:00 Uhr
Von Peter Heidenreich