Hamburgs Schulen haben zum neuen Schuljahr 620 neue Lehrkräfte eingestellt, wie die Bildungssenatorin am Montag mitteilte. Das sind 80 mehr als im Vorjahr. Zusammen mit den bereits im Februar eingestellten 324 Lehrkräften sind in diesem Jahr damit bereits 944 neue Pädagogen an den staatlichen Schulen der Hansestadt gestartet.
Das Durchschnittsalter der neu eingestellten Lehrkräfte liegt bei 32,8 Jahren und ist damit um 0,73 Jahre gesunken gegenüber dem Vorjahr.
73,6 Prozent der Neueingestellten sind Frauen. Die meisten neuen Lehrkräfte werden an Stadtteilschulen (234) und Grundschulen (194) unterrichten, gefolgt von Gymnasien (141), Sonderschulen (30) und Berufsschulen (21).
Die häufigsten Fachqualifikationen sind Deutsch (207), Englisch (131) und Mathematik (108). Von den neuen Lehrkräften haben 432 ihre zweite Staatsprüfung in Hamburg abgelegt, während 164 aus anderen Bundesländern kommen, vor allem aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Hamburg stellt 620 neue Lehrkräfte ein

Foto/Text dts
25. August 2025 - 10:40 Uhr
Von Peter Heidenreich