Hamburg plant Ausweitung des Nachbarschaftsparkens

Hamburg plant Ausweitung des Nachbarschaftsparkens
Die rot-grüne Koalition in Hamburg will das Pilotprojekt Nachbarschaftsparken auf weitere Park+Ride-Anlagen ausweiten. Das teilten die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit. Ziel sei es, freie Kapazitäten in wenig genutzten P+R-Anlagen für Anwohner nutzbar zu machen und so den Parkdruck in Wohnvierteln zu verringern. Bereits seit Februar läuft ein Pilotprojekt an zwei Standorten in Wandsbek, wo Anwohner für 50 Euro monatlich einen Stellplatz mieten können.
Nun sollen weitere Anlagen mit einer Auslastung unter 50 Prozent folgen, darunter Steinfurther Allee, Langenhorn Markt und Neugraben. Über den entsprechenden Antrag entscheidet die Bürgerschaft am 16. Juli. Die Verkehrspolitiker Ole Thorben Buschhüter (SPD) und Rosa Domm (Grüne) sehen in dem Projekt eine Win-win-Situation: Pendler behalten ihre Parkplätze, während Anwohner zusätzliche Stellflächen erhalten. Gleichzeitig soll der Parksuchverkehr reduziert und öffentliche Flächen in den Quartieren entlastet werden.