Grüne wollen Bau von Trinkbrunnen in Städten erleichtern

Grüne wollen Bau von Trinkbrunnen in Städten erleichtern
Die nordrhein-westfälische Landesregierung erwägt Änderungen im Finanzierungssystem, um Kommunen die Einrichtung von öffentlichen Trinkbrunnen zu erleichtern. "In der Landesregierung prüfen wir gerade eine Änderung", sagte Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) der "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wir sagen, Trinkwasserbrunnen sind Teil der allgemeinen Wasserversorgung. Städte und Gemeinden, die das heute nicht aus ihrem knappen Haushalt finanzieren können, ermöglichen wir die Finanzierung über Wassergebühren", so Krischer. Generell befand der Minister, dass Städte und Gemeinden in NRW angemessen auf den Klimawandel reagieren.
"Viele Kommunen haben Klimaanpassungskonzepte aufgelegt, und ausnahmslos alle haben verstanden, dass sie etwas ändern müssen. Dass sie für Schatten sorgen müssen, für mehr Grün, für Trinkwasserbrunnen", erklärte Krischer. Das Ziel, dass Städte mehr öffentliche Wasserzapfstellen anbieten, ist auch in der europäischen Trinkwasserrichtlinie definiert.